04.08.2018 12:02 |

Was tun bei Angriff?

WEGA-Trainer gibt lebensrettende Tipps

Allein zwischen 2007 und 2016 sind Gewaltdelikte mit Stichwaffen um 293 Prozent angestiegen. Aber wie schützt man sich eigentlich vor Messerangriffen und anderen bedrohlichen Attacken? Bernd Leitenberger weiß es. Für krone.at gibt der WEGA-Trainer gemeinsam mit Coach Kathi lebensrettende Tipps.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bernd Leitenberger ist seit 11 Jahren bei der Polizeispezialeinheit WEGA und dort auch Trainer für den Nahkampfbereich. Schon als er in jungen Jahren als Sicherheitsbeamter jobbte, ist er mit allen möglichen Waffen in Berührung gekommen. Seit fünf Jahren leitet Leitenberger auch „Protect yourself“ („Schütz dich“), ein Selbstverteidigungs-Unternehmen, das Frauen und Männer Abwehrmaßnahmen und Deeskalation lehrt. Das Wissen gibt er an Schulen, Unternehmen und Privatpersonen weiter.

Messerangriffe
Der erste Tipp bei jeglicher Bedrohung: „Wir versuchen, wegzukommen!“ Insbesondere beim Messerangriff. „Versucht nicht, euch dem Gegner zu stellen.“ Am besten sei es, wenn möglich der Gefahr aus dem Weg gehen. Falls es aber nicht anders geht, rät Leitenberger dazu, mit den Händen Hals und Brustbereich zu schützen. Denn: „Besser am Arm eine Verletzung als am Hals.“ Noch ein Abwehr-Tipp: „Falls man einen Rucksack hat, schützt euch damit!“

Angriffe von hinten
„Wenn von hinten jemand kommt und den Mund zudrückt, reicht es nicht, die Hände des Angreifers wegziehen zu versuchen. „Die Schwerkraft nutzen und die Hände des Angreifers runterziehen.“ So bekommt man wieder Luft und hat die Möglichkeit, sich aus der Situation durch richtiges abducken zu befreien. Bei einem Würgegriff von hinten ist es ähnlich. „Wenn man von hinten gewürgt wird, sind wir durch die Luft- und Blutzufuhr eingeschränkt. Das kann Panik bei einem auslösen.“ Hier braucht es nur ein wenig Balance. Leitenberger: „Kinn runterpressen in den Angreifer-Arm einhaken und stabil hinstellen.“ Dann sich aus dem Griff lösen und wegkommen. „Ich verteidige mich, befreie mich, mach vielleicht einen Angriff und bringe mich dann in Sicherheit.“

Weil so etwas aber gelernt sein will, gibt es individuelle Selbstverteidigungskurse: www.protect-yourself.at.

Alexander Bischofberger-Mahr
Alexander Bischofberger-Mahr
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).