Liverpool ist nach dem 1:1 in Lyon praktisch aus dem Aufstiegsrennen, da Fiorentina im Heimspiel gegen Debrecen den erwarteten 5:2-(1:1)-Erfolg feierte und damit ebenfalls beste Chancen auf die Runde der letzten 16 hat. Ryan Babel brachte Englands Rekordmeister, der vor allem in der ersten Hälfte zahlreiche Sitzer vergeben hatte, in Minute 83 verdientermaßen in Front, doch Lisandro (90.) gelang im Finish noch der wichtige Ausgleich für Olympique. In Florenz trafen Mutu (14.), Dainelli (52.), Montolivo (59.), Marchionni (61.) und Gilardino (74.) für die Hausherren, Rudolf (38.) hatte für den zwischenzeitlichen Ausgleich der Ungarn und Coulubaly (70.) noch für etwas Ergebniskosmetik gesorgt.
Arsenal hat Achtelfinal-Ticket so gut wie sicher
Arsenal ist hingegen nach dem klaren 4:1-(2:0)-Heimerfolg über AZ Alkmaar so gut wie weiter. Kapitän Fabregas (25., 52.), Nasri (43.) und Diaby (72.) sorgten für die Tore der "Gunners", die weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze der Gruppe H stehen. Der späte Ehrentreffer für die Niederländer ging auf das Konto von Lens (82.). Da aber das bisher sieglose Tabellenschlusslicht Standard Lüttich vor eigenem Publikum durch Treffer von Mbokani (31.) und Jovanovic (88.) gegen Olympiakos Piräus 2:0 (1:0) gewann, sind die Londoner rechnerisch noch nicht fix durch.
Barcelona nach 0:0 bei Rubin Kasan ebenfalls gefährdet
In der Gruppe F droht ebenfalls einem Topklub das Aus. Barcelona kam nach der peinlichen 1:2-Heimniederlage gegen Rubin Kasan auch in Russland zu keinem Erfolg und musste sich mit einem torlosen Remis begnügen. Damit sind die Katalanen nur Gruppendritter. Italiens Serienmeister Inter Mailand gelang beim Gastspiel gegen Dynamo Kiew nach drei Remis endlich der erste Pool-Sieg. Ex-Milan-Star Schewtschenko (21.) hatte die Ukrainer zwar in Führung geschossen, doch Milito (86.) und Sneijder (89.) drehten im Finish noch das Match zugunsten des überlegenen Tabellenführers der Serie A, der nun auch in der Champions League an der Spitze steht.
In Sevilla brachte Navas die Gastgeber bereits in Minute 14 in Führung, doch Kuzmanovic (79.) gelang noch der Ausgleich für die Stuttgarter. In Bukarest fielen beide Treffer spät. Zunächst erzielte McCulloch (78.) die Führung für die Rangers, die Onofras zehn Minuten später noch egalisierte. Damit hat Unirea Urziceni als Gruppenzweiter zwei Punkte vor Stuttgart und drei vor den Schotten weiterhin gute Chancen auf den Aufstieg.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.