Dominic Thiem hat am Mittwoch nach seiner Niederlage gegen Novak Djokovic beim Einladungsturnier in Melbourne auch sein erstes Spiel beim "Tie Break Tens" verloren. Der 24-jährige Niederösterreicher, aktuelle Nummer 5 der Welt, musste sich im Viertelfinale des "Tie Break Tens"-Turniers in der Margaret Court Arena dem Kanadier Milos Raonic trotz einer 6:3-Führung noch mit 7:10 geschlagen geben. Für einen Zauberschlag sorgte Superstar Rafael Nadal - zu sehen oben im Video!
Thiem hatte zuletzt für das Halbfinale in Doha wegen einer fiebrigen Erkältung passen müssen. Der zweifache French-Open-Halbfinalist sieht bei sich einen Aufwärtstrend, aber auch noch einige Arbeit vor Beginn der Australian Open. "Ich bin gesund wieder, aber natürlich nicht bei 100 Prozent. Das dauert noch ein bisserl", erklärte Thiem danach. Er habe bei der Anreise von Doha nach Australien noch "ziemliche Schnupfen- und Nebenhöhlenprobleme" gehabt. "Aber es ist besser ich bin jetzt da, als wäre ich noch in Doha geblieben."
Für Thiem sind die Schau-Events ohne großen Druck optimal, um sich für Melbourne einzuspielen. "Das Wichtigste ist, dass ich jeden Tag spiele und ich mich von Tag zu Tag steigere, dass ich dann nächste Woche fit bin."
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).