Derzeit reifen die Trauben. Ob es jedoch zur Lese genug Erntehelfer gibt, ist für viele Winzer fraglich. Denn eine Verordnung des Sozialministeriums lässt die Bauern bangen. "Das Kontingent der Saisonarbeiter wurde um weitere fünf Prozent gesenkt und auf 840 Ausländer beschränkt", kritisieren die Betroffenen.
Österreicher wollen Job nicht machen
"Es war schon bisher schwer, für diese aufwändige Tätigkeit Leute zu bekommen. Mit der strengen Limitierung wird es noch schwieriger", sagt ein Hauer. Jobsuchende aus Österreich hätten indes kein Interesse an einer Beschäftigung, ihnen sei der Lohn von maximal 1000 im Monat zu gering.
Besonders heikel ist die Situation für Kleinbetriebe: "Bei der Vermittlung von Saisonarbeitern werden jene Winzer bevorzugt, die eine 40-Stunden-Woche garantieren." Abhilfe könnte das Ende der Übergangsfristen für Arbeitskräfte aus den neuen EU-Ländern schaffen, doch diese Regelung wurde kürzlich vom Bund auf 2011 verlängert.
von Karl Grammer, Kronen Zeitung
Symbolbild
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.