Fatales Nichtwissen

Nur jeder 4. kennt Zeckenrisiko

Oberösterreich
10.05.2008 10:16
Nur jeder vierte Oberösterreicher kennt das Krankheitsrisiko durch Zeckenbisse - obwohl 20 Prozent schon einmal gebissen worden sind. Weil sich die Zecken weiter ausbreiten nimmt die Gefahr sogar noch zu, warnt Dr. Wilhelm Sedlak aus Linz als Impfexperte der Ärztekammer.

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird also noch immer gefährlich unterschätzt, so das Ergebnis einer Erhebung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit in Linz. Grund könnte die bundesweite Drosselung schwerster Krankheitsfälle von jährlich 800 bis 1200 auf jetzt 70 bis 80 seit Einführung der Impfung vor 30 Jahren sein. „Doch durch die Klimaverschiebung finden die Zecken immer bessere Lebensbedingungen vor, vermehren sich weiter und damit auch die FSME-Überträger“, weiß Sedlak.

Als Impfintervalle empfiehlt der Experte fünf Jahre, ab 60 Jahren sollte alle drei Jahre aufgefrischt werden. „Denn bei älteren Menschen wird die Antikörper-Entwicklung schwächer“, so der Mediziner.

Weil der Antikörper-Status aber generell sehr unterschiedlich ist, können nach einer Blutuntersuchung im Labor ganz individuelle Impfpausen festgesetzt werden. Sedlak: „Über zehn Jahre würde ich aber in keinem Fall hinausgehen.“

 

Foto: AP

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt