REZEPT
Klassischer Marmorguglhupf
EINFACH
50 MINKOCH- UND BACKZEIT
Symbol Pünktchen Trennleiste
ZUBEREITUNG

Um die schöne namensgebende Marmorierung zu erzielen, muss ein Teil des Teigs braun eingefärbt werden. Manche Rezepte sehen dafür Kakaopulver vor, in unserem Fall wird die edlere Kuvertüre herangezogen. Schließlich geht es nicht nur um die Farbe. Der Reiz dieses Kuchens liegt auch im Kontrast zwischen der zitronigen Süße des hellen und dem zarten Bitterton des schokoladigen Teils.  

Butter mit Staubzucker, Zitronenschale und Vanillezucker schaumig aufschlagen.

Die 5 Eidotter nach und nach beigeben. Weiter rühren, bis alle Dotter verschlagen sind und sich eine Emulsion gebildet hat.

Alle 5 Eiweiß mit Kristallzucker zu Schnee schlagen.

Den Schnee mit dem gesiebten Mehl und der Weizenstärke vorsichtig unter die Buttermasse heben.

Ein Drittel der Masse mit der geschmolzenen Kochschokolade und dem Rum verrühren.

Eine Guglhupfform mit Butter einstreichen und mit Mehl bestauben.

Im Anschluss die Hälfte der hellen Masse einfüllen. Darauf die dunkle Masse gießen und mit dem Rest der hellen Masse abschließen. Für die typische Marmorierung einen Schaschlikspieß durch die Masse ziehen.

Im vorgeheizten Rohr bei 165° C etwa 50 Minuten lang backen. Abkühlen lassen, stürzen und mit Staubzucker bestreuen.

ZUTATEN
PORTIONEN:
BERECHNEN
250
g
Butter (weich)
50
g
Staubzucker (gesiebt)
1
TL
Bio-Zitronenschale (gerieben)
1
TL
Vanillezucker
5
Stk
Ei (getrennt)
200
g
Kristallzucker
200
g
Mehl (glatt)
20
g
Stärkemehl
60
g
Kuvertüre (flüssig)
3
EL
Rum
Etwas
Butter (für die Form)
Etwas
Mehl (für die Form)
Etwas
Staubzucker (zum Bestreuen)
1
Stk
Guglhupfform
KATEGORIEN
Kuchen & Torten
ALLERGENE
A - Glutenhaltiges Getreide und daraus gewonnene Erzeugnisse
C - Eier von Geflügel und daraus gewonnene Erzeugnisse
G - Milch von Säugetieren und Milcherzeugnisse (inklusive Laktose)

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt