Wenn man die Schlagzeilen rund um den Elch „Emil“ verfolgt, reibt man sich verwundert die Augen: Feuerwehrleute stellen Wasserkübel auf, Menschen laufen ihm hinterher, nur um sich auf Social Media in Szene zu setzen. Die wichtigste Bahnverbindung Österreichs wird sogar eingestellt, Hunderte Fahrgäste warten – nur weil ein Elch sich neben den Gleisen schlafen legt. Da stellt sich die Frage: Wer übernimmt hier Verantwortung? Wo sind Naturschutzorganisationen, Tierschützer, Jagdverbände? Niemand scheint auf die naheliegende Idee zu kommen, Emil mit einem Betäubungsgewehr einzufangen, ihn nach einem tierärztlichen Check und entsprechender Versorgung in ein geeignetes Habitat zu bringen – etwa ins Wald- oder Mühlviertel, wo er Anschluss an eine Population finden könnte, ohne zuvor durch eine Hauptstadt oder über Österreichs Hauptverkehrsadern wandern zu müssen. Stattdessen herrscht Hysterie. Zuständigkeiten werden hin- und hergeschoben, während das Tier orientierungslos durch die Landschaft irrt und zugleich Menschen gefährdet. „Österreich hat diesen „Elchtest“ offensichtlich nicht bestanden. Noch schlimmer: Mit jedem Bericht zeigt sich, wie sehr unser sprichwörtlicher Hausverstand verloren gegangen ist. Wir reden von bester Ausbildung, modernster Organisation und der teuersten wie angeblich besten Regierung aller Zeiten – doch wenn es um eine einfache, praktische Lösung geht, herrscht Ratlosigkeit. Am Ende bleibt ein verunsicherter Elch – und ein Land, das nicht weiß, wie es mit ihm umgehen soll.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Wenn in diesen Tagen in den Medien daran erinnert wird, wie vor zehn Jahren die Flüchtlingswelle auf unser Land zugerollt ist und wie beeindruckend ...
Also treffender geht es nun kaum mehr. Trotz Anleitung und Bild, wie es einmal aussehen sollte, sind die beiden „Mechaniker“ nicht in der Lage, das ...
Der flotte Bus – Modell „Österreich“ – sieht aber wirklich nicht mehr fahrbereit aus. Mit diesen schweren Mängeln und Havariebeschädigungen gibt es ...
Im Artikel in der „Krone“ vom 7. 9. 25 ist zu lesen, dass der Herr Verkehrsminister Hanke eine halbe Milliarde Euro für den Ausbau der Ladestationen ...
Der jetzige Verkehrsminister will für 500 Millionen Euro bis 2030 die Ladeinfrastruktur für E-Autos auf Autobahnen und Schnellstraßen ausbauen. Das ...
Unsere frischgebackene Außenministerin, die sich ganz offensichtlich noch in den diplomatischen Kinderschuhen befindet, kritisiert nun heftig, dass ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.