Das freie Wort

Klimawandel ernst nehmen

ORF-Wettermann Marcus Wadsak weiß, wovon er spricht – und bringt das im „Krone bunt“-Gespräch auch sehr überzeugend rüber. Wir werden angesichts des fortschreitenden Klimawandels daher lernen müssen, Strategien für zukünftige klimatische Bedingungen zu entwickeln. Denn die Zukunft kommender Generationen wird entscheidend davon abhängen, ob wir den Klimawandel ernst nehmen und entschlossen handeln. Nur so können wir unsere Lebensgrundlagen schützen und gleichzeitig eine lebenswerte Umwelt für kommende Generationen bewahren. Den Klimawandel zu leugnen, ist hingegen wie den Kopf in den Sand zu stecken.

Ingo Fischer, Lavamünd

Erschienen am Di, 1.7.2025

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 1. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Monika Haberl

    Gewalt in der Schule

    Schon wieder wurde in einer Schule in Österreich ein Fall von brutaler Gewalt gegen einen fünfzehnjährigen Schüler und anscheinend auch noch andere ...
  • Georg Lichtenberg

    Kogler-Nachfolge

    Die grüne Partei hat die ehemalige Klimaministerin zur neuen Vorsitzenden gewählt. Andere Kandidaten wurden erst gar nicht ins Rennen geschickt. Mit ...
  • Josef Pratsch

    Leonore Gewessler

    Ich habe Leonore Gewesslers Antrittsrede verfolgt und stellte wider Erwarten fest, dass diese Frau genau weiß, wie man Sympathiewerte sammeln kann. ...
  • Paul Glattauer

    Neue Bundessprecherin

    Nun hat es Leonore Gewessler geschafft. Sie wurde zur Bundessprecherin der Grünen gewählt und löst Herrn Kogler ab. Hoffentlich hat sie nicht ...
  • Josef Blank

    Friedensnobelpreis für Trump?

    Das Interview von Frau Bischofberger mit der iranischen Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi war sehr aufschlussreich. Als sie gefragt wurde, ob ...
  • Georg Culetto

    „3er für die Dreier“

    Passt gut, die Benotung, aber der Fleck für die FPÖ mitsamt ihrem Doch-nicht-Kanzler gebührt ihnen ganz besonders für ihre untergriffigen, oft an ...
  • Gottlieb Muschik

    Vorbild Dänemark

    Der Präsident der Industriellenvereinigung fordert ein Arbeitsleben bis 70 nach dänischem Vorbild. Nun, zu Dänemark, einem Land mit ...
  • Hans Reichert

    Coaching für Politiker

    Der Beruf eines Abgeordneten oder Ministers ist in Österreich einer der wenigen, für den keinerlei Befähigungsnachweis erforderlich ist. Deshalb ...
  • Karin Moser

    Erster Schritt

    Walter Rosenkranz verkauft die sündteuren, unnötigen Skulpturen, welche Herr Sobotka damals um 240.000 ¤ mit Steuergeldern erworben hat, an den ...
  • Rudolf Klampfer

    Atomwaffen

    Dass Israel den Iran angegriffen hat, mag eventuell verhindert haben, weitere Atomwaffen auf dieser Welt zu haben. Aber eine Frage bleibt für mich ...
  • Martin Krämer BA MA MA MES

    Der Sündenfall bei der Lohnrunde

    Zum „Bilanz“-Artikel von Dr. Wailand vom 28. 6. muss ich leider Einspruch erheben. Wenn der Autor von einer jüngsten Gehaltserhöhung für Beamte von ...
  • Christian Ballmüller

    5%-NATO-Ziel: Stolpern in den nächsten Krieg

    Leider hat die sogenannte politische Elite des selbst ernannten Wertewestens aus der Geschichte nichts gelernt. Man spart bei sozialen Dingen, um ...
  • Erika Mach

    Kunst um 240.000 ¤

    Es gab Geld für Skulpturen im Parlament – aber keines für Jalousien in den Schulen. Mir fehlen die Worte.
  • Ingo Fischer

    Klimawandel ernst nehmen

    ORF-Wettermann Marcus Wadsak weiß, wovon er spricht – und bringt das im „Krone bunt“-Gespräch auch sehr überzeugend rüber. Wir werden angesichts des ...
  • Sissi Rothmüller

    ID Austria

    Das Problem von Horst Pauer haben wir gleich dreimal in unserer Familie. Mein Mann und ich kümmern uns um alle administrativen Angelegenheiten von ...
  • Friedrich Travnicek

    Keine Familienbeihilfe für Ukrainer mehr

    Wenn es sogenannte Ukraine-Flüchtlinge gibt, welche kein Wort Ukrainisch sprechen, ist eine Kontrolle, sofern es sie gibt, relativ einfach mit ...
  • Martin Gerhartl

    Tiertransporte

    Warum Österreich sich bei diesen barbarischen Tier-Exporten beteiligt, ist unverständlich. Man rühmt sich hierzulande der höchsten ...
  • Mag. Armin Fitzka

    US-Militärbasen in Nahost

    Das Bild in der „Krone“ vom 24. 6., das die amerikanischen Militärbasen im Bereich der Arabischen Halbinsel zeigt, schockiert. Ganze 28 (!) ...
  • Johann Janosik

    Vizekanzler Babler

    Er sagte, „das Geld anderer Leute lässt sich leicht ausgeben“. Gerade er muss das wissen. Denn was er Geld von uns unnötig ausgibt, geht auf keine ...
  • Oliver-Helmut Gerstbauer

    Sittenwächter

    Wann kapieren die endlich, dass sie sich in Österreich befinden und wir andere Regeln haben? Höchste Zeit, dass diese Menschen lernen, dass wir ...
  • Doris Winkler

    Naturschutz

    Ich wollte nicht glauben, was ich gelesen habe. Ein Wels wurde von der Polizei erschossen. Sein Vergehen: Er hat Badegäste beim Schwimmen in seinem ...
Voriger Tag

Di., 1. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt