Das freie Wort

Ein erster, aber ein wichtiger Schritt

Die gute Nachricht zuerst: Wir werden immer älter. Diese demografische Entwicklung führt aber dazu, dass der Bedarf an Pflegekräften noch weiter steigen wird. Die schlechte Nachricht: Schon heute gibt es zu wenig Pflegekräfte. Das bedeutet, dass die Aufgaben und der Druck auf das vorhandene Personal rasant zunehmen. Auf diese prekäre Situation, die die notwendige Versorgungsqualität massiv beeinträchtigt, wird seit Jahren hingewiesen. Passiert ist bisher leider zu wenig, denn immer mehr Pflegekräfte verlassen den Beruf. Sie beklagen unter anderem die schlechten Arbeitsbedingungen und die mangelnde Anerkennung durch Politik und Gesellschaft. Die Aufnahme des Pflegeberufes in die Schwerarbeitspension durch Sozialministerin Korinna Schumann ist für mich daher ein erster, aber zugleich ein wichtiger Schritt der Anerkennung und Wertschätzung gegenüber all jenen Frauen und Männern, die sich tagtäglich um die Älteren und Schwächeren in unserer Gesellschaft kümmern. Um den Pflegeberuf vor allem für junge Menschen attraktiver zu machen, müssen aber noch weitere Schritte folgen, wie z. B. bessere Arbeitszeiten und Dienstpläne, aber auch eine bessere Bezahlung. Viele von uns werden früher oder später auf die wichtige Arbeit der Pflegekräfte angewiesen sein. Es liegt daher in unser aller Interesse, dass diese Frauen und Männer gute und angemessene Arbeitsbedingungen vorfinden, damit sie uns dann bestmöglich betreuen können.

José Curado, Klosterneuburg

Erschienen am Fr, 25.4.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

So., 10. Aug. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Josef Höller

    Keine anderen Sorgen?

    Vor ein paar Wochen wurde nach 15 (ja: fünfzehn!) Jahren endlich wieder einmal ein schwerkrimineller Syrer in seine Heimat abgeschoben. Der ...
  • Ingo Fischer

    Geringe Erwartungen

    US-Präsident Trump will sich also in den kommenden Tagen mit Kreml-Chef Putin zu einem bilateralen Treffen zusammenfinden. So begrüßenswert ein ...
  • Franz Weinpolter

    Trump-Putin-Gipfel

    Das geplante Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin wirft (für die Ukraine) bereits dunkle Schatten voraus: Putin wird weiter stur ...
  • Peter Puster

    Besorgt über abgeschobenen Syrer

    Ein 32-jähriger Syrer wurde 2018 wegen terroristischer Vereinigung zu sieben Jahren Haft verurteilt; im vergangenen Jahr wurde er auf freien Fuß ...
  • Josef Anglberger

    Kritik an Österreich

    Seit Österreich im Juli erstmals seit Jahren einen Syrer in sein Heimatland abgeschoben hat, gibt es seitens seiner österreichischen Betreuer keinen ...
  • Annemarie Senz

    UNO mahnt Österreich

    Ja spinnt denn die UNO? Wir sollen einen abgeschobenen Terroristen in Syrien suchen? Österreich schiebt nach 15 Jahren einen Terroristen ab und ...
  • John Patrick Platzer

    „Wenn ein Briefkasten zum Kunstwerk wird – und uns daran erinnert, was uns verbindet“

    Zwischen Kriegsmeldungen, Klimakollaps und politischem Gezänk tut es gut, eine Nachricht zu lesen, die weder Angst schürt noch Zynismus nährt. Die ...
  • Hofrat i. R. Mag. Hermann Winkler

    Freispruch von Dr. Brandstetter!

    Es ist immer wieder erstaunlich, wie medizinische Gutachten im Lichte politischer Verfahren zu wahren Wundermitteln der juristischen Entlastung ...
  • Martin Gasser

    Falschaussagen

    In der „Krone“ vom 8. 8. wird berichtet, dass der ehemalige Justizminister Wolfgang Brandstetter vom Vorwurf der Falschaussage vor dem U-Ausschuss ...
  • Friedrich Travnicek

    Das ist Politikerqualität

    Der Fall des Herrn Brandstetter zeigt wieder einmal, wie vergesslich Politiker sind, welche uns regieren, und das ist erschütternd. Dass Herr ...
  • Robert Pruggnaller

    Das geht nur in Österreich!

    Freispruch für Ex-Justizminister, der jedes Scharmützel kennt und ausnutzt. Einfach nur lächerlich. Das geht nur in Österreich (oder eventuell in der ...
  • Gerhard Eisner

    Medizinisch-vitale Ausnahmesituation

    Ach so, Falschaussage bezeichnet man jetzt mit „medizinisch-vitaler“ Ausnahmesituation. Aufwachen, Österreicher! Bei einer Falschaussage vor Gericht ...
  • Karl Aichhorn

    „Wort zum Sonntag“

    Früher fiel man auf, wenn man sonntags nicht in die Kirche ging, heutzutage fällt man auf, wenn man sonntags den Gottesdienst besucht – so ändern ...
  • Wilhelm Lobmaier

    Wailand und Seinitz

    Zwei hervorragende Kolumnen am Samstag, der Nagel wurde auf den Kopf getroffen. Besser kann man die Politik in Österreich nicht beschreiben. Nur ...
  • Helmut Horvath

    Wir müssen uns schämen!

    Im Gazastreifen verhungern die Kinder. Die Lebensbedingungen sind katastrophal, und die Weltgemeinschaft sieht zu. Wir müssen uns schämen, wie es auf ...
  • Helmut Belanyecz

    Änderung Waffengesetz

    Die Grünen fordern vehement eine Verschärfung des Waffengesetzes. In dem Zusammenhang muss ich allerdings daran erinnern: Das ist jene Gruppe, die ...
  • Ernst Pitlik

    Besetzung ist kein Frieden

    Israels Plan, Gaza-Stadt vollständig zu übernehmen, ist eine offene Missachtung internationalen Rechts und eine Katastrophe für die Zivilbevölkerung. ...
Voriger Tag

So., 10. Aug. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt