Ist es nicht antidemokratisch, legitimierte Parteien wie die AfD und die FPÖ auszuschließen und eine Brandmauer zu errichten (die in Österreich schon längst gefallen ist)? Nein, das ist es nicht. Das Argument, dass man Parteien, die im Parlament, in den Landtagen usw. sitzen und die nicht verboten sind, ausschließt, indem man nicht mit ihnen zusammenarbeitet, geht ins Leere, denn man darf nie vergessen, dass die liberale Demokratie institutionell eine extrem große Bandbreite bietet, die sogar für die extremsten Ansichten Platz bietet. Das liegt in der Natur der liberalen Demokratie. In der Natur der liberalen Demokratie liegt ebenso das Paradox, dass sie mit ihren eigenen Mitteln abgeschafft werden kann. Die Beispiele aus der Geschichte und der heutigen Zeit zeigen das sehr deutlich. Orbán, Putin, Maduro und die Nazis haben keine Revolution gestartet, sie waren alle demokratisch legitimiert und haben die Demokratie abgeschafft. Und deshalb zerbröselt das Argument, dass es „antidemokratisch“ wäre, eine Brandmauer gegen demokratisch legitimierte Parteien zu errichten. Eigentlich ist das Gegenteil der Fall! Gerade diese Brandmauer ist extrem wichtig, um die liberale Demokratie und die Freiheit zu verteidigen. Die FPÖ und die AfD zeigen beinahe täglich, dass sie keine liberalen Demokraten sind. Sie wollen ein autoritäres System etablieren, indem sie die Instrumente der Demokratie mithilfe der Demokratie zerstören. Dieses Paradox ist ein essenzieller Bestandteil der Demokratie, und genau deshalb ist die Brandmauer so wichtig, um die Demokratie zu schützen. Diese Brandmauer wäre auch in Österreich wichtiger denn je, um unsere Freiheit nicht zu gefährden!
Andreas Laszakovits, per E-Mail
Erschienen am Sa, 1.2.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.