Weil in der Vergangenheit zu viel ausgegeben wurde (auch unkontrolliert), heißt es jetzt den Gürtel enger schnallen. Die Politiker aller Fraktionen vom Bundespräsidenten abwärts überschlagen sich mit Beteuerungen, dass wir als Volk (sprich steuerzahlender Mittelstand) zusammenstehen müssen, um den Schuldenberg gemeinsam abzutragen. (Wobei sie ihre eigenen Gehälter plus üppiger Parteienförderung geflissentlich übersehen). In der Realität sieht es leider anders aus. Beispiel gefällig? Als im letzten Jahr die Gehaltsverhandlungen für den öffentlichen Dienst (Beamte) anstanden, wurde den Beamten vom damals noch zuständigen Vizekanzler und Minister Kogler im vorauseilendem Gehorsam gleich für 2 Jahre eine Gehaltserhöhung zugestanden. Obwohl er in wenigen Wochen zurücktreten muss! Eine andere Musik spielt in der Privatwirtschaft. Da verlangt der steirische Industriepräsident Maier, die Löhne in der Privatwirtschaft sollen für 3 Jahre eingefroren also nicht erhöht werden. Das sieht im Klartext dann so aus: Wenn alle (Beamte und Privatwirtschaft) die Belastungen zu gleichen Teilen tragen würden, müsste quasi jeder den Hosenriemen um ein Loch enger schnallen. Weil aber der öffentliche Dienst nicht mittut (nicht mittun muss), muss der private Mittelstand den Riemen um 2 Löcher enger schnallen, Da auch Banken und Konzerne ausgenommen sind, werden es wahrscheinlich 3 Löcher werden. Wie sagt man so schön, den Letzten (Kleinsten) beißen die Hunde.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Schon wieder wurde in einer Schule in Österreich ein Fall von brutaler Gewalt gegen einen fünfzehnjährigen Schüler und anscheinend auch noch andere ...
Die grüne Partei hat die ehemalige Klimaministerin zur neuen Vorsitzenden gewählt. Andere Kandidaten wurden erst gar nicht ins Rennen geschickt. Mit ...
Ich habe Leonore Gewesslers Antrittsrede verfolgt und stellte wider Erwarten fest, dass diese Frau genau weiß, wie man Sympathiewerte sammeln kann. ...
Das Interview von Frau Bischofberger mit der iranischen Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi war sehr aufschlussreich. Als sie gefragt wurde, ob ...
Zum „Bilanz“-Artikel von Dr. Wailand vom 28. 6. muss ich leider Einspruch erheben. Wenn der Autor von einer jüngsten Gehaltserhöhung für Beamte von ...
ORF-Wettermann Marcus Wadsak weiß, wovon er spricht – und bringt das im „Krone bunt“-Gespräch auch sehr überzeugend rüber. Wir werden angesichts des ...
Ich wollte nicht glauben, was ich gelesen habe. Ein Wels wurde von der Polizei erschossen. Sein Vergehen: Er hat Badegäste beim Schwimmen in seinem ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.