Mit dem Versprechen „America First!“ (Amerika zuerst, Anm.) gewann Donald Trump nicht nur die Herzen des Großteils seiner Mitbürger, sondern möglicherweise auch die jüngste US-Präsidentschaftswahl. Darin war auch die Ankündigung, illegale und kriminelle Migranten in ihre Heimatländer rückzuführen. Nun erteilte Kolumbien zwei amerikanischen Flugzeugen, voll besetzt mit davon betroffenen Abzuschiebenden, keine Landeerlaubnis und erzwang dadurch deren Rückflug in die USA. Als Reaktion kündigte Trump unmittelbar darauf Einfuhrzölle auf kolumbianische Waren in Höhe von 25% an. Um enormen wirtschaftlichen Schaden abzuwehren, gab nun Kolumbien klein bei und gestattete letztendlich die Einreise ihrer ausgewiesenen Landsleute. Von unseren EU-Politikern, die immer wieder beteuern, illegal eingewanderte Mörder, Räuber, Vergewaltiger und ähnliche Schwerverbrecher nicht gegen den Willen ihrer Herkunftsländer dorthin abschieben zu können, sollte dieses Beispiel als zielführende Lektion angenommen werden. Eine Devise „Europa zuerst!“ und damit den Kooperations-Verweigerern, die Hunderte Millionen Euro schweren Entwicklungshilfen zu reduzieren, könnte einer Lösung dieses Problems nahekommen. Ist jedoch für die derzeitige EU-Führung offenbar keine Option. Als Wertegemeinschaft kann man sich keinesfalls von einem Donald Trump belehren lassen – und schon gar nicht mit ihm auf eine Stufe stellen.
Herwig Sembol, St.Georgen an der Gusen
Erschienen am Mi, 29.1.2025
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.