Ob man es sich gewünscht hat oder nicht, es ist Faktum: Donald Trump regiert bald wieder die USA, und damit beeinflusst er maßgeblich die Weltpolitik. Faktum ist auch, dass Europa jetzt allein dasteht – allein mit seinen Werten und mit seinem Lebens- und Gesellschaftsmodell. Und mit dem Platzen der Regierung in Deutschland gibt es nun auch noch in Europa eine Schubumkehr statt neuen Schub. Ist das für uns ein Grund, die Flügel hängen zu lassen und die mit Trump verbundene zunehmende Unsicherheit in einer ohnehin schon sehr unsicheren Welt einfach beklagend zur Kenntnis zu nehmen? Sicher ist: Die Dinge werden in Bewegung kommen und unberechenbarer werden. Die USA werden mehr denn je auf ihre Interessen schauen und eine für sie vorteilhafte Politik auf der Basis militärischer Stärke und globaler Dominanz fortsetzen. Sie werden China als Bedrohung noch intensiver in den Fokus nehmen und versuchen, in dieser Auseinandersetzung mit ihrem Hauptrivalen auch die Europäer in die Pflicht zu nehmen. Angesichts der Tatsache, dass die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Europa und China etwa doppelt so stark sind wie diejenigen der USA und China, ist dies für Europa eine gefährliche Bedrohung. Dazu kommt, dass Europa im Gegensatz zu den USA weder auf dem Energie- noch auf dem Rohstoffsektor autark ist und auch in den meisten technologischen Bereichen im Rückstand liegt. Die Wahl von Donald Trump ist daher ein Weckruf für Europa. Wann, wenn nicht jetzt muss sich Europa in einer multipolaren Welt auf Eigenständigkeit konzentrieren und konstruktive Partnerschaften mit den großen Akteuren der Welt anstreben. Einseitige Abhängigkeiten führen langfristig zum Niedergang. Europa muss den großen Sprung in seine eigene Zukunft wagen. Es darf nicht ängstlich abwarten, was Trump plant, sondern muss proaktiv seine Autonomie auf allen Gebieten stärken. Dies wird die entscheidendste Aufgabe der neuen EU-Kommission und des neu gewählten Europäischen Parlaments sein. Europa ist immer in Zeiten der Bedrohung stärker geworden. Diese Stärke nach innen und nach außen brauchen wir heute. Trump sei Dank, dass er uns dies vor Augen führt und Europa eine Perspektive vermittelt, wie wir unsere Werte und unseren Wohlstand auch in Zukunft sichern und als allseits geachteter Partner ein stabiler Faktor in einer Welt voller Turbulenzen werden können.
Christoph Leitl, Präsident Europäische Bewegung Österreich
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
.und als Beweis amerikanischer Verlässlichkeit. Die jüngste Verschiebung der US-Zölle durch Präsident Trump ist kein Ausdruck von Unberechenbarkeit – ...
Da nun endgültig feststeht, dass gegen den Nettozahler Österreich ein EU-Defizitverfahren eingeleitet wird, sollte der Sparplan auch festhalten, dass ...
Die EU eröffnet, wie erwartet, ein Verfahren gegen Österreich, weil wir zu viele Schulden haben. Schulden, die höher sind, als es die EU erlaubt. Zur ...
Herr Belanyecz hat vollkommen recht und weist wiederholt darauf hin: Es sind die Konzerne, die an einer Verstärkung der Netze kein Interesse haben, ...
Die Messenger-Überwachung ist höchst notwendig. Und wer etwas dagegen hat, der hat etwas zu verbergen. Vertrauliche Sachen habe ich keine, würde ich ...
Immer mehr wird von den sogenannten etablierten demokratischen Politikern versucht, die in letzter Zeit massiv stärker werdenden Rechtsaußenparteien ...
Die palästinensischen Bewohner des Gazastreifens sollen nach Plänen von Israels Premier Netanyahu und US-Präsident Trump umgesiedelt werden, wenn sie ...
Wohin das führen kann, wenn alles mit Karte bezahlt wird, zeigt die Diskussion über das Trinkgeld auf. Alles und jeder wird überprüfbar. Der Spruch ...
Im Leserbrief zur Wiederverstaatlichung der britischen Bahn bringt es Mag. Schreiber auf den Punkt! Heute werden die Folgen, insbesondere der Politik ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.