Trumps Triumph und alarmierender Ampel-Ausfall in Berlin an einem Tag – was für ein „Wochenteiler“! Einerseits eine abermals unberechenbare Unbill im Weißen Haus, andererseits ein germanischer Gedulds-Kanzler, der sich nicht länger von seinem ums politische Überleben ringenden Finanzminister desavouieren lassen konnte und wollte, und dem trotz aller deutschen Diplomatie nun der Geduldsfaden gerissen ist. Aber auch innerhalb der SPD schwindet die Scholz'sche Macht nun sicher weiter, viele wünschen sich lieber den populäreren Verteidigungsminister Pistorius als roten Kanzlerkandidaten. Ganz und gar ohnmächtig steht die derzeitige Polit-Führung in Berlin jedoch anscheinend der sozialen und ökonomischen Entwicklung Deutschlands gegenüber: Aus dem einst stolzen Motor der vereinigten Volkswirtschaft Europa ist heute in Wahrheit ein dringender Sanierungsfall geworden. Mit Trump im Weißen Haus droht der exportorientierten Wirtschaft Deutschlands nun der nächste Schlag. .und wenn die Deutschen erst mal kränklich sind, erwischt auch uns „Ösis“ die Grippe wohl geschwind. Außer man sorgt vor und verzichtet aufs Schimpfen: Man packt besser an und lässt sich zeitig impfen!
Florian Stadler, Aschach/Donau
Erschienen am Sa, 9.11.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In einer doppelseitigen großen Überschrift in der „Krone“ vom 18. 10. fragt diese: „Wie viel Schuld hat die EU am Niedergang von Europa?“ Hier meine ...
Kurt Seinitz findet in seinem brillanten Artikel „Wie viel Schuld hat die EU am Niedergang von Europa?“ wieder einmal deutliche Worte, die dringend ...
Welch ein Glück, dass wir noch die „Kronen Zeitung“ haben, die auflagenstärkste und meistgelesene Zeitung Österreichs. Nicht nur gute Reportagen und ...
Wenn es eines endgültigen Beweises bedurft hat, dass Andreas Babler die Unfähigkeit in Person ist, dann hat das Interview in der „Kronen Zeitung“ am ...
Lieber Herr Babler, 200 Euro für den Wochenend-Einkauf – am Wochenende leiste ich mir was und kaufe um 20 Euro mal was Gutes ein. Wie geht es Ihnen ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.