Das freie Wort

Unzulängliche Demokratie?

Nicht dass man nach haushoch verlorenen Wahlen demutsvoll in sich gehen würde, um die eigenen Fehler zu analysieren. Um sie zu erkennen und um daraus die dringend notwendigen Konsequenzen zu ziehen. Wer das annimmt, ist in Österreich falsch gewickelt. Da ist man felsenfest davon überzeugt, alles richtig gemacht zu haben, bloß der Wähler war schlichtweg zu dumm, um es zu erkennen! Man entblödet sich nicht mal, den Sieg des Gegners damit abzuwerten, dass man festhält, die Mehrheit der Bürger hätte sie doch ohnehin nicht gewählt? Aber es geht noch infamer, man versucht Wahlentscheide schlichtweg zu ignorieren. Sucht nach Möglichkeiten, unliebsame Wahlgewinner auszugrenzen, um weiterzumachen, wie bisher. Hauptsache, man bleibt am Futtertrog. In Österreich hat man durchaus die Möglichkeit, mit einer Koalitionsbildung eine komplette Wahl vom Tisch zu wischen! Wäre noch festzuhalten: In den letzten Jahren wurden uns die Schwächen unserer „Repräsentativen Demokratie“ richtiggehend drastisch vor Augen geführt. Man hat uns gezeigt, wie wenig man sich um unsere Neutralität schert, und dies auch noch zu unseren Ungunsten! Es wurde vorgeführt, wie schnell man die simpelsten Grundrechte und Freiheiten mit ein paar Verordnungen einfach vom Tisch wischen kann. Ja, es gibt wesentlich bessere Formen der Demokratie, wo beispielsweise Minderheitsregierungen die Regel und nicht die Ausnahme sind! Der faktische Zwang, sich einen Koalitionspartner zu suchen, der im Grunde genommen von den eigenen Wählern strikt abgelehnt wurde, trägt nicht gerade dazu bei, das umzusetzen, wofür man gewählt wurde. Es herrscht bei uns dringender Reformbedarf in dieser Richtung, denn zwischenzeitlich sollte auch der letzte Österreicher diese groben Unzulänglichkeiten erkannt haben. Es wäre höchst an der Zeit, zumindest eine echte und ehrliche „Direkte Demokratie“ wie in der Schweiz einzuführen, bevor die Stimmung endgültig kippt!

Odo Döschl, Leopoldsdorf

Erschienen am Mi, 9.10.2024

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
5.11.2025Datum auswählen
Die 30. UN-Klimakonferenz in Belém
Die heurige Klimakonferenz wirft bereits ihre Schatten und Probleme voraus. In diesem Jahr findet die UN-Weltklimakonferenz (COP30) von 10. bis 21. ...
Mag. Anton Bürger
SPÖ im Sinkflug – und Babler drückt aufs Gas
Man fragt sich langsam, ob Babler wirklich glaubt, er rette die Republik – oder ob er einfach nur zuschaut, wie die SPÖ in Zeitlupe implodiert. Man ...
Mike Payer
Sonntagsfrage
Wenn jetzt die Alarmglocken der SPÖ-Verantwortlichen läuten, so ist dies sehr spät, wenn nicht schon zu spät. Vizekanzler Babler war ein ...
Paul Glattauer
Dominoeffekt
Bei der Thematisierung von Insolvenzen wird meistens vergessen, dass es noch eine Gruppe von Betroffenen gibt. Nämlich jene früheren ...
Josef Rosenberger
Insolvenzen
Egal, wen man hernimmt, dieses Mal halt die Firma Quester. Mich wundert in diesem Fall nur die Schuldensumme. Es kann doch nicht sein, dass niemand ...
Friedrich Thalinger sen.
Lohnerhöhung im Handel
Am Montag meldete Quester Insolvenz an. Weil die Wirtschaft, speziell der Handel, kracht. Wie kann man da eine so hohe Lohnerhöhung fordern?
Heidi Schönmüller
WKÖ-Gehälter
Wasser predigen und Wein trinken: Die Erhöhung um 4,2% ist ein Schlag ins Gesicht all jener, die gezwungenermaßen mit deutlich geringeren Erhöhun-gen ...
Fritz Hiersche
Saftige Lohnerhöhung
Da zeichnet sich die Wirtschaftskammer schon sehr aus. Während ihre Zwangsmitglieder sich mit der Gewerkschaft einigen müssen und wenige Prozente ...
Georg Culetto
Wirtschaftskammer
Während Pensionisten, Beamte, Metaller und sonstige Berufssparten mit Gehaltserhöhungen weit unter der Inflationsrate abgespeist werden, genehmigt ...
Hermann Schmitz
Überstunden
Ein Finanzminister sollte endlich begreifen, dass die verzweifelte Suche nach Einnahmequellen nichts mit Sparen zu tun hat. Sparen heißt: sinnlose ...
DI Dr. Ernst A. Schöffmann
Scheinehe und Visum
Da in Syrien kein Krieg mehr herrscht, besteht kein Grund mehr für diese Menschen, nicht in ihre Heimat zurückzukehren. Daher kann der junge Syrer ...
Johann Messeritsch
Political Correctness
Beim Messerattentat im Zug nach London wurde noch kürzlich über die Festnahme der verdächtigen „Briten“ berichtet. Nun berichtet man sachlich korrekt ...
Heinrich Nowak
Kickl-Mania
Es ist schon beinahe suspekt, wie sich manche Leserbriefschreiber hier über Herbert Kickl äußern. Ich meine, wer sich aufregt, als wäre dieser Mensch ...
Simon Reiter
„Bis auf Weiteres unsterblich“
Endlich wieder ein großartiger österreichischer Film. Ein sehr gutes Buch von Uli Bree, eine bezaubernde Mara Romei – und letztlich in den Film ...
Lothar Machtlinger
Diversion
Dass sich Hr. Wöginger mit einer Diversion von einer möglichen Verurteilung freikaufen konnte, hat mich einigermaßen erschüttert. Eine Diversion ...
Dr. Heinz Klocker
Rechtspopulisten
Ich hätte eine Frage an Leserbriefschreiber Dipl. Päd. Scherz, wie die Lösungen der vielen Probleme unserer jetzigen Regierung aussehen. Das Ergebnis ...
Gerda Oberndorfer
„Es ist ein gutes Land“
Wenn man in den diversen Medien hört, sieht oder liest, welch schreckliche Zustände angeblich in Österreich herrschen (und das glaubt), müsste man ...
Franz Weinpolter

Voriger Tag
5.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt