Kaum zu glauben, die Grünen wollen trotz ihrer Wahlschlappe wieder mitregieren. Das darf doch nicht wahr sein! Offensichtlich haben sie sich an das schöne Leben am Futtertrog gewöhnt und hegen nun den Wunsch, weiter mitregieren zu dürfen. Parteichef Werner Kogler, weit von der Realität entfernt, hat noch immer nicht begriffen, dass seine Partei abgewählt wurde. Die Öko-Partei verbucht den höchsten prozentuellen Verlust an Wählerstimmen und sackte von 13,9 Prozent im Jahr 2019 auf 8,2 Prozentpunkte ab. Damit fuhren sie ein Minus von stolzen 42 Prozent ein, verloren also fast jeden zweiten Wähler. Noch mehr in Prozentpunkten als der Koalitionspartner ÖVP. Jetzt wurde ihnen vom Wahlvolk für ihre aggressive Klimapolitik, CO2-Steuer, Straßenkleberei und die wirtschaftsschädigenden Vorgaben die Rote Karte gezeigt. Kein Mensch will sich von der Öko-Partei vorschreiben lassen, welches Auto er zu fahren hat und welche Heizung die Familien in ihren Häusern und Wohnungen benutzen dürfen. Wie naiv muss eine Partei sein, bei solch einer Niederlage wieder auf eine Regierungsbeteiligung zu hoffen?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Warum sollen Arbeiter und Angestellte draufzahlen?
Ich habe den Artikel zu den KV-Verhandlungen und Christian Knill gelesen. Die Forderung, mit 2% abzuschließen, finde ich erschreckend. Warum sollten ...
Die Regierung will Pensionen unter der Inflationsrate erhöhen und die Gehälter der öff. Bediensteten nicht stark steigen lassen. Einsparungen sollen ...
Frau Kneissl bezeichnet sich als politischen Flüchtling. Habe ich da etwas versäumt? Wegen der Huldigung von Putin hätten Sie nicht flüchten müssen. ...
Laut Umfragen haben rechte Parteien enormen Zuwachs, ohne etwas tun zu müssen. Linke Parteien sorgen dafür. Die größte Gefahr geht nicht von rechten ...
Im deutschen Fernsehen gibt es nur einen Moderator. Ich glaube auch, dass die Qualität der „Zeit im Bilder“ besser ist als jene von „Tagesschau“ und ...
.und jetzt? Wenn Google demonstrativ die Stirn bietet und einfach gar nichts unternimmt, vor allem keine Strafe zahlt, was beabsichtigt die EU dann ...
Wie immer fangen die Politiker mit falschen Vorstellungen an: Zuerst viel Werbung für die PV-Anlagen, jetzt für die E-Autos! Aber es scheitert an der ...
In Österreich vermittelt einem die Politik der letzten Jahre das Gefühl, als gäbe es einen Generationenvertrag mit Asylanten aus aller Herren Länder, ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.