Jahr für Jahr wird immer lauter über den zunehmenden Ärztemangel gejammert. Dem will man mit halbherzigen Maßnahmen entgegentreten; mit sogenannten „gewidmeten Studienplätzen“. Österreichweit sind für das Studienjahr 24/25 insgesamt 85 dieser Studienplätze vorgesehen, nach einem Schlüssel aufgeteilt auf die Bundesländer, die Krankenkasse (eigentlich sollte das Ministerium unter Polaschek in der Medieninfo „Gesundheitskasse“ schreiben), die Polizei und das Bundesheer. Diese 85 Studienplätze der insgesamt 1900 angebotenen Medizin-Studienplätze in Österreich (davon 75 Prozent für Österreicher und 20 Prozent für EU-Bürger) sollen unter besonderen Voraussetzungen vergeben werden, wie z. B. einem Stipendium bzw. Gehalt, Versicherung und vertraglicher Verpflichtung, nach „dem erfolgreichen Studienabschluss für das jeweilige Bundesland bzw. die jeweilige Institution tätig zu sein“. Der Andrang auf diese Studienplätze hält sich aber in Grenzen. Wie berichtet wird, bleibt Oberösterreich auf dem Großteil seiner 10 Plätze sitzen. Die angehenden Mediziner pfeifen auf eine zeitliche Verpflichtung. Eine zeitliche Verpflichtung im Kampf gegen den Ärztemangel kann nur funktionieren, wenn die von allen nicht-österreichischen Medizinstudenten schon bei Studienbeginn verpflichtend zu unterschreiben ist; beispielsweise auf die Dauer des Studiums. Bei 6 Jahren also, verpflichtend 6 Jahre als Arzt in Österreich zu arbeiten. Das würde heuer 475 Studenten bzw. angehende Ärzte betreffen. Und wer nicht will, ist aus dem Rennen, und ein österreichischer Student rückt nach; der Andrang ist groß genug. Man könnte aber auch österreichische Studenten dazu verpflichten, dass sie eine bestimmte Zeit nicht als Mediziner ins Ausland abwandern dürfen. Weil eine außergewöhnliche Situation (Ärztemangel) außergewöhnliche Maßnahmen erfordert. Es wäre nur eine Frage des guten politischen Willens und der dafür notwendigen Gesetze. Aber diese Ideen werden in Österreich nicht einmal angedacht, weil da Brüssel etwas dagegen hat.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Verstehe nicht, warum man Hermine Aloisia Mayr nicht ihren letzten Wunsch erfüllen konnte. Wo Politiker Asylwerbern die Staatsbürgerschaft schon nach ...
Jetzt ist die alte Dame aus Südtirol, deren sehnlichster Wunsch es war, als österreichische Staatsbürgerin zu sterben, von uns gegangen. Den Wunsch ...
Wir ELGA-Skeptiker sind heilfroh darüber, uns von der „kranken Akte“ abmelden zu können. Aus dem vermeintlichen Wunderding wurde kein Lebensretter, ...
Wenn dieses Sparpaket von der FPÖ festgelegt worden wäre, dann wären jetzt schon bestimmt Tausende „Gutmenschen“ auf der Straße. Ich frage mich, wo ...
Wenn der neue Papst Leo XIV. auf den Spuren seines Vorgängers Franziskus weitergehen möchte, hat er noch einiges zu lernen. Franziskus lehnte Prunk ...
Mein Wunsch: Tempobeschränkungen sofort (in ganz Europa) und Streichung des Dieselprivilegs! Die mit großen SUVs können sich das leisten, die anderen ...
Darunter verstehen regierende Politiker Kürzungen/Einsparungen, die vorwiegend Bürger betreffen. Bei Regierungsposten, beim Parlament (Größe!), beim ...
Bundespräsident Van der Bellen schrieb am 18. Mai u. a., dass Zusehen und Kommentieren alleine nicht reichen werde. Und wir Mut, Zusammenhalt und die ...
In Linz wurde vor Gericht ein Tierquäler zu einer einmonatigen bedingten Zusatzstrafe verurteilt. Der Mann hat drei Hundewelpen auf grausamste Weise ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.