Lang hat’s gedauert, jedoch reift nun die Entzauberung der E-Autos (EA). Was lange gedauert hat, wird hoffentlich endlich gut. Das kommt davon, wenn man, unter anderen Mankos auch des gesunden Hausverstandes nur bedingt mächtig ist, sich auf eine Alternative einschießt. Nur auf eine. Und es ist noch erschreckender, wie viele sich im Sog von ein paar Querulanten mitreißen ließen. Alternativlos, nur in eine Richtung (?) sehend. Nicht bedenkend deren Produktion, Entsorgung, Handhabung. Dabei wusste man bereits und wies darauf hin, dass bei hohen Temperaturen EA nicht in Tiefgaragen parken sollten, wegen etwaiger Selbstentzündung, Brände in Tunneln nahezu unlöschbar sind und Feuerwehren mit Wassercontainern und neu, separat mit pneumatischen Greifzangen ausgestattet werden müssten, um den Bränden der EA Herr zu werden. Abgesehen davon ist die permanente Bevorzugung der EA eine wirtschaftliche Wettbewerbsverzerrung. Einerseits die Förderung der EA, andererseits die Bestrafung (ständiges Jonglieren der Energiepreise nach oben als auch zusätzlicher Bepreisung) der „normalen“ Kfz-Besitzer. Mir nicht verständlich, dass kein einziger Jurist, keine einzige Organisation (Politik ausgeblendet!) wegen Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes diesbezüglich eingegriffen und die Gerichte bemüht hat. Mittlerweile jedoch ist Einsicht eingekehrt, als Alternative faselt man nun von Technologieoffenheit, was eigentlich schon immer hätte sein sollen, sein müssen, jedoch für einen neuen Anfang ist es nie zu spät. Daher an die Techniker: „Lasst es beginnen!“
Franz Umgeher, Weissenbach
Erschienen am Do, 25.4.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.