Schon wieder kommt eine glorreiche Idee von unserer allseits geliebten Verkehrsministerin auf uns zu. Die Abschaffung der grün blinkenden Ampeln liegt ihr am Herzen. Ein System, das sich in Jahrzehnten bewährt hat, um das uns benachbarte Verkehrsteilnehmer beneiden, soll in ihrer Amtszeit noch geschwind abgeschafft werden – koste es, was es wolle! Warum gibt man einer Person so viel Macht, um solch gravierende Entscheidungen durchzusetzen? Wir wissen doch alle, dass in ein paar Monaten kein Hahn mehr nach ihr kräht! In den letzten paar Wochen ihrer Amtszeit will sie uns noch einen Schwachsinn nach dem anderen unterjubeln. Bei ihrem Amtsantritt wurde schon der überaus bewährte Versuch, auf Teilstrecken der Autobahn Tempo 140 zu fahren, ersatzlos gestrichen. Warum lässt man der meiner Meinung nach überforderten Frau solche Freiheiten, die mit der Realität im Straßenverkehr in keiner Weise konform gehen. Rad fahren in Wien in der Innenstadt, wie sie uns das demonstriert, hat mit der Realität im täglichen Straßenverkehr absolut nichts Gemeinsames. Tempo 30 im Bereich von Schulen, Kindergärten, Spitälern etc., da bin ich voll dafür. Aber als Nächstes wird uns vielleicht noch auferlegt, das Auto auf einem Sammelparkplatz abzustellen und die Stadt zu Fuß zu betreten. Ein weiterer Schwachpunkt in ihrer Denkweise ist die absurde Version, das Auto nach fünf Jahren zu verschrotten. Mir fehlt der Aufschrei bei diesen Ungereimtheiten von der Opposition! Wird das alles ohne Wenn und Aber abgesegnet, ohne nachzudenken? Wo ist unser Bundeskanzler, der doch auch für das Wohl der Bürger verantwortlich sein soll: Leider ist dem ein Besuch bei einem der größten Kriegsbefürworter in Frankreich wichtiger, anstatt sich im eigenen Land um die Belange seiner Wähler zu kümmern. Bedauerlicherweise regiert diese Koalition schon lange am Bürger vorbei! Irgendwie ein Trauerspiel.
Hans Weinzierl, Dürnrohr
Erschienen am Mi, 17.4.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Bravo zum Beitrag „Leises Europa in lauten Zeiten“ von Clemens Zavarsky vom 10. Juli. Während Probleme wie ein wirksamer Schutz der Außengrenzen, die ...
Meine Erfahrung ist: Verantwortung erst ab einem gewissen Alter. Es braucht ein wenig Lebenserfahrung, um Chef zu werden – je „chefer“, desto mehr. ...
Bald hat jedes Geschäft bzw. jede Firma eine eigene App und ersetzt damit die klassische Kundenkarte. Mit den Apps wachsen die Probleme – nicht nur ...
Vor 30 Jahren, Mitte Juli 1995, wurden in der Umgebung der Stadt Srebrenica mehr als 8000 bosnische Männer auf brutale Weise ermordet. Das Massaker ...
So, oder ähnlich, beginnt eine Nachricht im Posteingang meiner Mailbox. Natürlich nur, wenn man das E-Mail öffnet und etwas anklickt. Wenn man dann ...
Insolvenzen steigen, Oberösterreich als Industrieregion ist besonders stark betroffen. Die meisten Probleme sind importiert, werden von Brüssel als ...
In jenen Ländern, wo Amerika militärisch eingegriffen hat, wurde nur Chaos hinterlassen und die gesamte Weltordnung destabilisiert. Mit den Nachwehen ...
Warum werden Verweigerer der Orientierungskurse nicht gleich gerichtlich des Landes verwiesen? Nur dies kann helfen, oder? Die geplanten „Sanktionen“ ...
Wie dämlich ist diese Diskussion der Politik? Ich gebe auch einem Briefträger, der Supermarktkassiererin, dem Paketboten, Handwerker etc. Trinkgeld. ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.