Es gibt Politiker, die verwechseln Patriotismus mit Nationalismus, den sie nicht wollen und daher bekämpfen, weil sie angeblich „glühende Europäer“ sind! Das sieht dann so aus, als ob sie sich für ein österreichisches Nationalgefühl schämen würden. Aber trotzdem wollen wir unser österreichisches Volk (lat.: natio) wenigstens an einem Tag im Jahr – nämlich am Nationalfeiertag – feiern dürfen. Dieser Tag ist zum Gedenken an den freiwilligen Beschluss unserer immerwährenden Neutralität hervorgegangen. Zunächst feierte man diesen Tag als „Tag der Fahne“, später erst als Nationalfeiertag, außerdem erinnert uns dieser Tag an den endgültigen Abzug der Besatzungssoldaten. Bitte lesen Sie dazu auch den Gesetzestext im BGBl.Nr.211/1955 vom 4. November 1955. Gerade diese Neutralität ist vielen Protagonisten unserer derzeitigen Politikergeneration nicht mehr gut genug (NATO-Annäherung!), weil sie einfach keinen Bezug haben zum Kampf der Nachkriegspolitiker (Raab, Schärf, Figl, Kreisky) um diesen Staatsvertrag und um die dazugehörige Neutralität unseres Vaterlandes. Die derzeitigen Akteure sind alle vielfach weit nach diesem Datum (15. 5. 1955 und 26. 10. 1955) geboren und „Geschichte dürften sie wohl auch nicht viel gelernt haben“ (Zitat: Kreisky)! Gerade der Nationalfeiertag sollte uns auch erinnern, dass Österreich als eigener Staat – nämlich als Zweite Republik Österreich – wiedererstanden ist, nachdem es von 1938 bis 1945 „ausgelöscht“ und im Deutschen Reich integriert war. Gott sei Dank fühlen sich auch heute noch viele Österreicher als ein eigener neutraler Nationalstaat und nicht als eine EU-Region der „Vereinigten Staaten von Europa“! Ein Jahr nach dem „Neutralitätsgesetz“ sollte unsere Angst aus der Besatzungszeit wieder voll aufleben, denn der Ungarnaufstand und vor allem dessen Niederschlagung durch sowjetische Panzer hat uns wieder das Fürchten gelehrt. Zumal eine mögliche Verfolgung von Ungarnflüchtlingen durch Sowjettruppen eine zusätzliche Gefahr darstellte. Zu frisch war noch die Erinnerung an die sowjetische Besatzungszeit vor allem im Osten Österreichs. Und noch ein Gedanke: Mit der Abstimmung zum EU-Beitritt Österreichs haben wir weder die Neutralität noch unsere Souveränität aufgegeben! Liebe junge Leser, aber auch liebe junge Politiker, wenn ihr diese Zeit auch nicht bewusst miterlebt habt, glaubt uns etwas Älteren und verspielt niemals diese schwer erkämpfte Freiheit! Wir Österreicher müssen nicht überall „mitlaufen“ und unseren Kren dazugeben. Bitte, spielt nicht mit dem Feuer! Sanktionen gegen Russland – auch wenn sie von den USA via EU und NATO befohlen wurden – stehen uns überhaupt nicht zu und sollten daher von Österreich ehestens – notfalls auch einseitig – beendet werden! Liebe Politiker, alles andere ist Solidarität am falschen Platz!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Nach Jahren der einseitigen Berichterstattung in den meisten europäischen Medien ein erster Lichtblick in der „Krone“. Und es ist kein Minderer als ...
Nein, wer hätte sich das gedacht? Flüchtlinge fallen bei Deutsch-Schulungen absichtlich durch, um keine schlecht bezahlten Jobs annehmen zu müssen. ...
Wenn Flüchtlinge Deutschkurse abbrechen, um in der Komfortzone der Mindestsicherung zu bleiben und dem Arbeitsmarkt, auf dem es für sie mehrheitlich ...
Die Geschichte mit der syrischen Kinderärztin, die als Putzfrau arbeiten soll, kann so nicht stimmen. Ausländische Ärztinnen und Ärzte können sich an ...
Mit Interesse habe ich die Diskussion zwischen Herrn Winkler, Sacher-Chef, und Herrn Hattmannsdorfer, Wirtschaftsminister, verfolgt, wobei mir beim ...
Unser Besuch aus Kanada (Montreal) war für vier Wochen in Österreich. Natürlich bemerkten sie, dass sonntags unsere Geschäfte geschlossen haben und ...
Putin macht bei Verhandlungen mit den USA keine Fehler. Trump bildet sich ein, er werde von Putin ernst genommen, und merkt gar nicht, wie weltfremd ...
Der Rechnungshof empfiehlt die Entmachtung der Landesärztekammern. Dieser Schritt sei nötig, um einen österreichweit einheitlichen Gesamtvertrag zu ...
Als Pensionistin muss ich auf jeden einzelnen Euro achten, den ich ausgebe. Auf die monatlichen Fixkosten hat man gar keinen bzw. wenig Einfluss. Als ...
Ladenöffnungszeiten: Ich arbeite seit ca. 30 Jahren im Verkauf. Früher hatten wir Mittwochnachmittag, Samstag ab 12 geschlossen und abends ab 18 Uhr ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.