Nun ist das Ende der Impfpflicht da. Mit der Begründung, man wolle Gräben zuschütten und die Omikron-Variante habe die Situation verändert. Da stellt sich natürlich die Frage, warum überhaupt Gräben aufgerissen wurden? Warum viele Menschen, die Angst vor der Impfung hatten, verspottet, diskreditiert und mit hohen Strafen bedroht wurden, warum Millionen Euro für die Sicherung von Impfgegner-Demos ausgegeben werden mussten, warum eine führende Politikerin Ungeimpften das Wohnrecht in Österreich absprechen wollte, warum viele Menschen von ihrem Arbeitgeber gemobbt wurden u. v. m.? Einerseits hörten wir noch vor ein paar Tagen von den gefährlichen Omikron-Untervarianten, die noch viel ansteckender sind und möglicherweise durch übermäßige Krankenstände unsere kritische Infrastruktur gefährden könnten. Andererseits hat seit Donnerstag sogar der impffanatische Wiener Gesundheitsstadtrat kein Problem mit der Abschaffung der Impfpflicht und erklärt lapidar, dass er dies ohnehin für gescheiter hält. Das Ganze ist ein Tohuwabohu, welche jegliche evidenzbasierte Entscheidung vermissen lässt und rein politisch motiviert ist, weil man so hofft, Wählerstimmen zurückgewinnen zu können. Die Österreicher vergessen zwar sehr schnell, aber dieses Chaos um die Corona-Krise bleibt sicher noch lange in den Köpfen und wird die nächste Wahl entscheidend beeinflussen.
Alexander Neumann, Grünbach am Schneeberg
Erschienen am Sa, 25.6.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Wie bekannt wurde, ist der Landwirtschaftsminister Totschnig in seinem Ressort auf Abwegen unterwegs. Dass er für die Landwirtschaft eine Niete ist ...
Dass in der Kantine des Landwirtschaftsministeriums nur 30% österreichisches Fleisch und Eier angeboten werden, obwohl wir über 100% Selbstversorger ...
Von einem österreichischen Landwirtschaftsminister sollte man eigentlich erwarten können, dass er sich in erster Linie für österreichische Fleisch- ...
„Wir brauchen eine Regierung, die für die österreichische Bevölkerung und nicht gegen diese arbeitet!“
Wenn ich mich nicht irre, dann sind die prozentuellen Pensionserhöhungen im Gesetz verankert. Das stört unsere Regierung nicht. Pensionisten werden ...
Sicher haben wir andere Sorgen als das Gendern, aber Parlamentspräsident Walter Rosenkranz von der FPÖ hat recht, wenn er diesen Unfug einschränken ...
Gratulation an Herrn Dr. Rosenkranz für diese vernünftige Entscheidung! Unglaublich, dass diese unsinnige Sprachverhunzung einer kleinen Minderheit ...
Nach NÖ und der Steiermark kommt das Gender-Verbot endlich auch im Parlament. Hoffentlich bald in ganz Österreich! Durch Gendern hat noch keine Frau ...
Ich finde es sinnlos, wenn die FPÖ eine neue Debatte zur Pensionsanpassung vom Zaun bricht. Warum sollten die sozial besser gestellten Pensionisten ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.