Es ist wohl nicht unlogisch, die Höhe der Kinderbeihilfe, die ins Ausland transferiert wird, an das dortige Preisniveau anzupassen. Dass uns die EU das verbietet, war bei der Weltfremdheit der dort Agierenden wohl zu erwarten. Und wir werden nun in Unterwürfigkeit vor der EU voraussichtlich unser österreichisches Geld in diese diversen Staaten transferieren. Da lob ich mir Orbán. Der würde auf die EU-Verdammung pfeifen und keine Euro/Forint ins Ausland zahlen. Und es würde ihm auch nichts passieren, er würde die EU-Gelder weiterhin ungehindert kassieren. Also, ihr österreichischen Politiker: Denkt an die Österreicher!
Ing. Mag. Rudolf Korbuly, Baden
Erschienen am Di, 21.6.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.