Ein Leserbriefschreiber aus Wien fragt am 26. 1. bezüglich Parkpickerl: „Wie kann es sein, dass ganz Wien nicht ganz Wien ist? Wurden gewisse Bereiche an andere Bundesländer verkauft?“ Na ja, also Wien ist nicht nur eine Stadt und auch Bundeshauptstadt, sondern auch ein Bundesland. Der Bürgermeister von Wien ist auch gleichzeitig Landeshauptmann. Die Wiener Stadtregierung ist Landesregierung, und jeder dieser 23 Bezirke wird in diesem Bundesland wie eine eigene Stadt geführt. Das heißt, dass jeder der 23 Bezirke einen eigenen Gemeinderat hat und die Bezirksvorsteher dieser Bezirke quasi auch Bürgermeister sind. Insofern liegt es in der Hand des jeweiligen Gemeinderates eines Bezirkes, ob sie in „ihrer eigenen Stadt“ ein Parkpickerl einführen oder nicht. So zumindest stellt sich die Situation dar, dass es nicht in jedem Bezirk, also den Städten, in Wien, sprich als Bundesland, ein Parkpickerl gibt.
Stefan Scharl, Klosterneuburg
Erschienen am Fr, 4.2.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.