Wer schützt denn die Mehrheit der Bevölkerung, die sich impfen lässt und die Hygienevorschriften einhält? Die meisten Menschen sind lernfähig durch Einsicht und brauchen keine Leckerli-Tricks vom Geld der Steuerzahler, um sich impfen zu lassen! Anstatt Strafen zu verhängen, wollen manche Politiker/innen sie mit Geldspenden fürs Impfen austricksen, also sie mit der Karotte vor der Nase zum gewünschten Verhalten verführen. Ob bei Missbrauch des Steuerrechts, des Demonstrationsrechts oder bei den Hygiene-Verordnungen des Staates zum Schutz der Bevölkerung drängt sich die Frage auf – wer nimmt denn den Staat noch ernst? Die Zustimmungsrate für Regeln, die kontrolliert werden und die bei Nichtbeachtung auch Konsequenzen mit sich bringen, wäre in der Bevölkerungsmehrheit höher als bei den Entscheidungsträgern. Ist die Steuerungskraft des Staates verloren gegangen? Demokratie schützt die mächtigen Minderheiten vor dem Durchgriffsrecht einer Mehrheit. Die schweigende Mehrheit wird nicht mehr wahrgenommen. Ein Teil kann mit Geldspenden erfolgreich auf Politiker/innen einwirken, Interessensvertreter umgarnen am Stammtisch die volksnahen Regionalpolitiker/innen, und die anderen demonstrieren lauthals auf der Straße.
Elisabeth Straßmayr, Elixhausen
Erschienen am Di, 25.1.2022
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
Weitere Leserbriefe
24.10.2025keyboard_arrow_downDatum auswählen
Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.