So überraschend ist es nicht, dass Atomkraft von der EU-Kommission als „grün“ eingestuft wird. Man weiß doch, dass Frankreich ganz stolz auf seine Atomenergie ist und es dort an Alternativen fehlt. Deutschland akzeptiert dies, jedenfalls ohne Klagen. Man dürfte es zur Übergangsenergieform vorerst einmal erklären, so wie Gas, und dann bleibt alles wieder beim Alten, bis auf Weiteres. Deutschland hat wohl einen ehrgeizigen Hang zur Selbstschädigung durch vorschnelles Abschalten großer Energieerzeuger. Die Großen, siehe Frankreich, können es sich richten, das Image der EU wird weiter Schaden nehmen.
Karl Brunner, Klagenfurt
Erschienen am Sa, 8.1.2022
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
Weitere Leserbriefe
26.10.2025keyboard_arrow_downDatum auswählen
Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.