Österreich kann seinen eigenen Strombedarf nicht mehr abdecken und muss seit 2010 um ungefähr 4,5% mehr an Atom- und Kohlestrom importieren. Der steigende Stromverbrauch ist ja u. a. durch die stark beworbenen Elektroautos und im Internet durch die extrem schwachsinnigen Klickereien der nervenaufreibenden Cookies und Datenschutzbestimmungen begründet. Dazu sind zwei bis drei große Kraftwerke notwendig, die wir nicht haben. Anstatt den nervenaufreibenden Cookies und Datenschutzbestimmungen den Kampf anzusagen und diese abzuschaffen, importiert man lieber den mittlerweile als „grün“ eingestuften Atom- und Kohlestrom und tut damit auf alle Fälle der Umwelt etwas Gutes. Heuchlerischer geht es ja wohl nicht mehr. Es fehlt einfach der eigene unabhängige Strom dazu! Der Hausverstand sagt einem: Was ich selbst nicht habe, brauche ich nicht, und ich muss mit dem, was ich habe, sparsam und verantwortungsvoll umgehen.
Friedrich Hössl, Völkermarkt
Erschienen am Di, 7.12.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.