Der Herbst bringt nicht nur fallende Temperaturen mit sich, sondern auch die Zeitumstellung. Die Zeiger werden in Europa am 31. Oktober um 3 Uhr eine Stunde – und damit auf Normalzeit – zurückgedreht. Eine Abschaffung ist zwar seit einer Abstimmung des Europaparlaments wieder Thema, doch müssen die Mitgliedsstaaten noch mehrheitlich zustimmen. Wann ist es denn so weit? Die Menschheit beschäftigt sich derzeit mit drängenderen Themen, der Pandemie und dem Klimaschutz. Ansonsten immer für Diskussionen gut, hält sich Aufregung über die Zeitumstellung diesmal in Grenzen. Ein paar Zeiger umstellen, was ist das schon? Deshalb ist es auch weiterhin völlig unklar, wie es mit der Zeitumstellung in der EU weitergehen wird. Die meisten wollen eine dauerhafte Sommerzeit. Doch aus vielen Ländern kamen Bedenken gegen diesen Plan, da etwa für die Wirtschaft eine einheitliche Zeitzone wünschenswert erscheint, zumindest in Mitteleuropa. Andernfalls würden zwischenstaatliche Zeitunterschiede den Handelsverkehr noch mehr beeinträchtigen.
Wolfgang Gottinger, Graz
Erschienen am Sa, 30.10.2021
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.