Herr Kurz, ich schäme mich für Sie und unser Österreich. Das haben wir nicht verdient. Es interessiert mich nicht, ob die Ihnen vorgeworfenen Vergehen, zu hundert, neunzig, achtzig oder „bloß“ zu 50 Prozent zutreffen. Oder wieder einmal nur Missverständnisse und Intrigen des politischen Gegners sind. Darum geht es mir nicht. Mir geht es darum, welche Freunde und Gefährten mein Bundeskanzler hat und wie er mit ihnen verkehrt. Ich schäme mich für Ihren Ton, Ihre Ausdrucksweise und Ihre Gesprächskultur, wenn Sie sich nicht im Rampenlicht wähnen. Da zeigen Sie Ihr wahres Gesicht. Und das ist erbärmlich, zum Erbarmen. Wie konnten Sie es so lange schaffen, uns glauben und hoffen zu lassen, ein aufrechter Mann mit Benehmen, Kultur und Stil zu sein? Natürlich gibt es politisch nicht wirklich menschliche und moralische Alternativen zu Ihnen und Ihresgleichen. Doch das ist nicht Ihre Sorge, das ist unsere. Sie sollten sich einfach vorerst einmal nur dafür entschuldigen, dass Sie uns belogen haben und weiterhin belügen.
Dipl. Päd. Walter Koren, Kirchdorf
Erschienen am Di, 12.10.2021
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.