Jetzt merken die Initiatoren der Aktion „Kurz muss weg“ langsam, dass das mit der angeblichen Falschaussage nicht zum gewünschten Erfolg führt. Flugs finden sie andere SMS Korrespondenzen, aus denen sie weitere Straftaten konstruieren. Sie bedienen sich wiederum der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, bei der ja mehrere in einer rot/kommunistischen Wiener Rechtsanwaltskanzlei „geschulte“ Staatsanwälte offenbar im Sinne des Auftrages „Kurz muss weg“ unermüdlich werken. Und der Herr Van der Bellen und seine Mitstreiter werden nicht müde zu betonen, die ach so unabhängige Justiz arbeiten zu lassen.
Dr. Hans Lahner, Steinabrunn
Erschienen am Sa, 9.10.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.