Wegen überfüllter Gefängnisse wird sich eine ,,Arbeitsgruppe“ mit der „Evaluierung von Haftalternativen“ auseinandersetzen. Da fällt mir der Satz aus einer Werbung ein: „Das wird ja immer schöner.“ Statt die Kapazitäten durch neue Gefängnisse zu erweitern, sollen die Straftäter eventuell mit Fußfesseln nur „umgeschult“ werden. Vielleicht wäre die Lösung des „humanen Strafvollzugs“, dass bereitwillige Familien die Straftäter als „Au-pair-Personen“ aufnehmen und deren Resozialisierung übernehmen. Wäre es nicht vernünftiger, eine Arbeitsgruppe zu installieren, die sich mit der „Evaluierung“ der Hilfe für Verbrechensopfer auseinandersetzt?
Josef Pratsch, Angern
Erschienen am Fr, 8.10.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.