Aus einem Bericht der „Krone“ vom 22. September musste ich entnehmen, dass nun mit der Auslieferung von angeschafften Laptops an den Schulen begonnen wurde. Ein an sich sehr lobenswertes Unterfangen. Was mich jedoch dabei sehr irritierte, war der Preis von kolportierten 250 Millionen Euro für 150.000 angeschaffte Geräte. Sorry, aber bei aller Liebe. Wenn ich mir heute privat einen neuen Laptop mit ausreichender Prozessorleistung und Speicherqualität besorge, dann kostet mich so ein Gerät ca. 650 Euro, was bei 150.000 Geräten nicht einmal 100 Millionen Euro Anschaffungskosten ausmachen würde (und hier ist noch nicht einmal ein erheblicher Rabatt aufgrund der enormen Bestellmenge berücksichtigt). Kann mir vielleicht jemand erklären, wohin dann die restlichen 150 Millionen Euro Differenz zum berichteten Anschaffungswert verbleiben? Das wird doch hoffentlich nicht in unsere Administration und Geräteverteilung versickern?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Im „Krone“-Interview erklärt Karl Nehammer, Herbert Kickl habe bis zuletzt angenommen, Putin werde die Ukraine nicht angreifen. Unabhängig davon, wie ...
Die Jugendkriminalität steigt in Österreich doch schon seit zig Jahren in besorgniserregendem Ausmaß, ohne dass sich die Politik handlungsaktiv mit ...
Herr Van der Bellen meinte bei einem Staatsbesuch in Litauen (ist auch er schon mit dem Geldkoffer unterwegs?), dass sich Österreich ohne EU alleine ...
.ist eine Kunst, die niemand kann. Einerseits sind (fast) alle Menschen froh, dass es einer Person gelungen ist, den Krieg im Nahen Osten zu beenden, ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.