Das freie Wort

Italien hat es geschafft

Die italienische Fußballnationalmannschaft hat in einem dramatischen Europameisterschaftsfinale die Engländer im Elfmeterschießen bezwungen und sich damit zum Fußball-Europameister gekürt. Wenn wir zum Spiel der Italiener gegen Österreich rückblenden, dass unsere Mannschaft zwar mit 1:2 verloren hat, mit etwas Glück aber durchaus auch hätte gewinnen können, wird die Top-Leistung unserer Kicker nochmals unterstrichen. Mit dieser Mannschaft hätte es Österreich verdient, auch noch ins Viertelfinale zu kommen. Nichtsdestotrotz ist die italienische Mannschaft ein würdiger Europameister, dem ich zum großen Erfolg gratuliere. Und leid tut einem immer die unterlegene Mannschaft, ganz gleich aus welchem Land sie kommt.

Franz Köfel, Völs

Erschienen am Di, 13.7.2021

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 11. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Harald Koller

    Echte Meilensteine fehlen

    Nahezu jeden Tag wird ein Meilenstein von der Regierung gesetzt. Nach den fehlenden Leuchttürmen offenkundig die neue Sprachregelung für ...
  • Helmut Pfeiffer

    Wer nichts zu verbergen hat.

    Dass die Grünen das ablehnen, war ganz klar. Was kann man von einer Partei, welche am liebsten alle aufnehmen würde, schon sonst erwarten! Und die ...
  • Friedrich Leisser

    Überwachung – ja oder nein?

    Die viel einfachere Lösung: Schmeißt die offensichtlichen Gefährder aus dem Land, und die Wurst ist gegessen. Aber dann könnte man ja die Masse der ...
  • Dipl.-Päd. Günther Kraftschik

    Eine längst überfällige Regelung

    „Überwachungsfantasien“, „Bürgerbespitzelungssoftware“ – mit solchen Schlagwörtern versuchen Grüne und Blaue einträchtig, eine längst überfällige und ...
  • Hannes Loos

    Messengerdienste

    Wer die Debatte über dieses Gesetz im Parlament gehört hat, sollte erkannt haben, dass es bei diesem Gesetz nicht um die Überwachung von Terroristen ...
  • Elisabeth Grill

    Stierhatz in Pamplona

    Alljährlich wiederholt sich das Stiertreiben im spanischen Pamplona. Es ist ein Spektakel für Tausende Zuschauer, junge Männer rennen in weißen ...
  • Ernst Pitlik

    Warum duldet man das noch?

    Es ist kaum zu fassen, dass diese brutale Tradition noch immer existiert, während wir in Europa doch eigentlich auf Tierschutz und Mitgefühl pochen. ...
  • Walter Pachner

    Altersarmut

    Immer mehr Pensionisten wissen nicht mehr, wie sie über die Runden kommen sollen. Anstatt ihnen zu helfen, werden ihre Pensionen noch einmal gekürzt. ...
  • Robert Lehmann

    Schwerer Luftangriff

    Schwerer Luftangriff auf die Ukraine – und Zelenskij fordert schon wieder internationale Sanktionen gegen Russland. Wie wäre es denn, für sein Volk ...
  • Dietmar Wiesinger

    Wenn ihr so weitermacht.

    Sehr geehrte Super-Regierung, wenn ihr so weitermacht und das kleine Volk ausbeutet, die kalte Progression wieder einführt und selbst Luxusgehälter ...
  • Franz Umgeher

    EU-Defizitverfahren

    Mir gänzlich unverständlich, dass man aufgrund unserer desaströsen Lage nicht die Einstellung der Beitragszahlungen fordert. Wir gehören ja ...
  • Rudolf Danninger

    Farbe des Sommers

    Himmelblau ist die Farbe des Sommers 2025, wie ich aus meiner Zeitung erfahre. Mir gefällt Himmelblau. Leider werde ich den Trend für mich nicht ...
  • Ernst Kahr

    Flut in Texas

    Ich bin erschüttert, dass so ein Unglück passiert ist! Wenn dann Parteiangehörige und Kandidaten der Republikanischen Partei inkl. Herrn Trump ihren ...
  • Helmut Eicher

    Nichts ist richtig

    Egal, was die Regierung macht oder was sie nicht macht, für die FPÖ passt gar nichts. Dass die Opposition kritisiert und kontrolliert, ist ihre ...
  • Walter Gotovnik

    E-Moped-Verbot

    E-Mopeds kurven teils mit haarsträubender Geschwindigkeit durch Wien. Oft werden Fußgänger gestört. Werden E-Moped-Raser gerügt, schimpfen sie oder ...
  • Christine Schüller

    Ein Syrer wurde abgeschoben

    Was soll man dazu sagen? Die Abschiebung soll ein Teil der harten Asylpolitik sein? Da lachen die Hühner. Der Innenminister soll wie die ...
  • Klemens Doppler

    Bestrafung für Eigenverantwortung

    Ich habe rund 20.000 ¤ in eine Photovoltaikanlage mit Speicher investiert – mit dem Ziel, nachhaltiger zu leben, das Stromnetz zu entlasten und mein ...
  • Leopold Kummer

    PV-Anlagen

    Es ist eine Frechheit, was sich die Regierung in Bezug auf PV-Anlagen erlaubt. Vor einigen Jahren wurde uns mit allen Mitteln erklärt, wie gut diese ...
  • Monika Wurzenberger

    Veräppelt

    Genauso fühle ich mich, wenn ich lese, PV-Anlagenbesitzer sollen auch noch zahlen für eingelieferten Strom. Erst wird landauf, landab getrommelt, ...
  • Dr. Leopold Dercsaly

    Friedensnobelpreis für Donald Trump?

    Normalerweise müsste man annehmen, dass diese Meldung am 1. April zu platzieren wäre. Wenn Netanjahu so einen Vorschlag macht, ist er gerade der ...
  • Franz H. Staudigl

    Verkehrte Welt

    Wenn ein Premier, der das Töten von Menschen befiehlt, einen Präsidenten, der ein Land mit Waffenlieferungen für das Kriegführen unterstützt, für den ...
  • Heribert Dierer

    „Zitat des Tages“

    Ich lese diese Zitate gerne, denke auch darüber nach. Es wäre fast schon Zeit für eine Umbenennung in „Absurdität“ oder „Kuriosität des Tages“. Denn ...
  • Heinz Vielgrader

    Traurig und absurd

    Es ist traurig und absurd, Trump für den Friedensnobelpreis vorzuschlagen. Er hat großmäulig versprochen, den Ukraine-Krieg in 24 Stunden zu beenden, ...
  • Christa Janeschitz

    Medienkonsum

    In der „Krone“ vom 7. 7. wurde berichtet, dass die Zahl der psychologisch oder psychotherapeutisch betreuten Kinder gewaltig zugenommen hat, was zum ...
  • Dagmar Junker

    Tirol: „Einsatz hart an der Grenze“

    Was täten wir ohne unsere Bergretter, die ohne Wenn und Aber unter Einsatz ihres Lebens jeden Tag Leute vom Berg holen? Diese Bergtouristen gehen ...
  • Friedrich Schiller

    Eine Frage

    Eine kurze Frage an die Politik: Wieso geht es bei der Erhöhung von Steuern bzw. der SV-Beiträge für Pensionen so schnell, und warum geht seit Jahren ...
  • Johann Janosik

    Ärzte warnen vor Medikamentenengpass

    Es wird in der Warnung von einem wohlhabenden Land gesprochen. Um Österreich kann es sich dabei nicht handeln. Denn durch hirnlose Politiker sind wir ...
  • Mag. Kurt und Monika Chytil, BA

    Abenteuer in Wien

    Für den Abenteuerurlaub in Wien empfehlen wir, die Straßenbahn und ihre Ersatzlinien zu benützen. So werden statt der Linie 71 (200 Plätze) nun ...
  • Alfred Bäck

    Zur Karikatur von Bruno Haberzettl

    „Schießen, schaufeln, schweigen!“: Gratulation an Herrn Bruno Haberzettl! Er hat punktgenau ins Schwarze getroffen. Leider hat er vergessen, die ...
  • Dieter Raidl

    Regierung

    Nach über 100 Tagen ist die Bewertung der bisher geleisteten Arbeit positiv zu sehen. Kein Streit, keine Wadlbeißerei etc. Gut so, bitte so ...
  • Josef Pratsch

    Konträre Meinungen

    Jeder Bürger hat das Recht, seine Meinung zu äußern. Und diese Meinungen fallen, weil es in der Natur der Sache liegt, laut etlichen Leserbriefen im ...
  • Heinrich Nowak

    Türkei wird zunehmend EU-reif

    Während in der Türkei immer mehr Oppositionelle in Haft genommen werden oder spurlos verschwinden, bleibt Brüssel im Dauerschlaf und bestätigt die ...
Voriger Tag

Fr., 11. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt