Das freie Wort

Der Wahnsinn Fußball am Beispiel David Alabas

Michel Platini bekam 1982 ein Gehalt von ca. 475.000 Euro, Alaba verlangt jetzt bis zu 20.000.000. Das bedeutet eine Steigerung von 4200%. Ein Arbeitnehmer in Österreich bekam 1982 ein Gehalt von ca. 1190 Euro (Jahreszwölftel) und jetzt 3640. Das bedeutet eine Steigerung von 300%. Das bedeutet, dass die Einkommen von Spitzenfußballern (und Alaba ist längst nicht der am besten verdienende) 14x stärker stiegen als das Gehalt eines normalen Arbeitnehmers. Der Spitzenfußballer 1982 bekam das 33-Fache eines Arbeitnehmers, im Vergleich heute zu Alaba das 450-Fache. Dieser Vergleich sollte die Dimensionen mehr als deutlich machen. Ein ganz wichtiger Aspekt dabei ist, dass das damalige Gehalt von Michel Platini als extrem hoch und vollkommen überzogen galt und er damals damit als Angriffsziel der Presse galt und das eben wegen dieses Gehalts. Alabas Gehalt regt kaum mehr einen Menschen auf. Im Gegenteil, es wird als „verdient“ aufgrund der „Leistung“ angesehen. Er selbst will sich „wertgeschätzt“ sehen. Was ist nun der Unterschied zwischen 1982 und 2020. Nun, das ist ganz einfach. 1982 steckte der Neoliberalismus noch in den Kinderschuhen. Reagan und Thatcher waren gerade in ihre Ämter gekommen und die Börsen trotteten so vor sich hin. Heute stehen wir mitten drinnen. Alles dreht sich um Leistung, um den Markt, um das Wachstum, und das auf allen Ebenen. Und was extrem wichtig ist, ist, dass der Neoliberalismus das Denken verändert hat. Dass jemand das 450-Fache eines normalen Arbeitnehmers erhält, wäre 1980 noch undenkbar gewesen. Heute wird es als normal angesehen. Es ist das Normalste der Welt, dass die Eliten immer mehr an materiellen Werten akkumulieren, während andere sich mit Peanuts abspeisen lassen müssen. Es wird akzeptiert, dass Manager Millionen kassieren und dabei Tausende Arbeitnehmer entlassen, es ist normal, dass Milliardenvermögen aufgebaut werden. Man hat ja was dafür „geleistet“. Und der normale Arbeitnehmer soll gefälligst froh sein, dass er überhaupt einen Job hat. Das gesamte Denken ist mittlerweile vergiftet, und das trifft auch auf David Alaba zu.

Andreas Laszakovits, per E-Mail

Erschienen am Sa, 14.11.2020

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Weitere Leserbriefe
22.11.2025Datum auswählen
Der Neubau eines sicheren Zuhauses beginnt
Die jüngste Neuaufstellung des SOS-Kinderdorf-Aufsichtsrats – mit Friedrich Santner an der Spitze – markiert einen Wendepunkt im Missbrauchsskandal, ...
John Patrick Platzer
Trump und die Gerichte
Derzeit wieder einmal große mediale und politische Aufregung in den USA: die Epstein-Files! Trump ist mit Vorwürfen konfrontiert. Er behauptete, ...
Josef Blank
Kritik an der Regierung
An der Regierung gibt es vieles zu kritisieren, und es ist auch das Recht der Opposition, Fehler aufzuzeigen. Die FPÖ begnügte sich im Parlament ...
Franz Weinpolter
Spaß oder Freude in der Schule?
So ein Skandal, dass sich Eltern mit ihren Kindern beschäftigen sollen! Wo kommen wir denn da hin? Nur die Schule hat das zu tun! Die faulen Lehrer ...
Mag. Anton Bürger
Zelenskij will aufrüsten
Den Nagel auf den Kopf getroffen hat der FPÖ-Chefideologe Andreas Mölzer in seiner Kolumne in der Donnerstag-Ausgabe der „Krone“. Nämlich: Wolodimir ...
Peter Puster
Setzt endlich das Kopftuchverbot um!
Wieder einmal wird über ein Verbot des Tragens eines Kopftuches von jungen Mädchen islamischen Glaubens diskutiert. Warum setzt man es nicht endlich ...
Manfred Waldner
Billigstromgesetz
Das sogenannte Billigstromgesetz lässt mich fassungslos zurück. Während die Regierung verspricht, Strom für alle günstiger zu machen, werden in ...
Günter Piereder
Sozialhilfe für Nonnen
Es ist vollkommen in Ordnung, dass Stift Reichersberg die Sozialhilfe für die Goldensteiner Nonnen zurückzahlen muss. Wie wäre es, wenn Klöster und ...
Dr. Christine Sperl
„Tote Sprachen“
Sowohl Bildungsminister Wiederkehr als auch einige Leserbriefschreiber, die Latein und Altgriechisch zu „toten Sprachen“ erklären, übersehen, dass ...
Christa Janeschitz
Vielfalt – unsere Stärke!
Österreich fährt erstmals seit 1998 wieder zur WM. Das Spiel gegen Bosnien hat uns einmal mehr gezeigt, dass Vielfalt keine Schwäche, sondern eine ...
José Curado
Tiermast
Ja, es ist traurig, was hier in einem Schweinebetrieb passiert ist. Aber so wie in manchen Leserbriefen die gesamte Landwirtschaft zu verteufeln, ist ...
Johann Schauer
Siege
Wie schön können Siege sein, die jubelnden, sich umarmenden Spieler, die ausgelassene Freude der Tausenden Fans – Bilder, die am Dienstag im ...
Karl Aichhorn
Medienkontrollpaket
Das von Babler initiierte Medienkontrollpaket ist der erste Schritt zu einer Diktatur. Das passt aber genau zu seiner Neigung zum Kommunismus.
Johann Janosik

Voriger Tag
22.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt