Der oberösterreichische Ärztekammerpräsident und einige seiner Kollegen haben sich mutig bei einer Pressekonferenz geäußert. Sie kritisieren die übertriebene Panikmache der Bundesregierung, und fordern eine Versachlichung der Corona-Debatte, die nur noch politisch geführt wird. Die Bundesregierung stützt sich derzeit nur noch auf positive PCR-Tests und nicht mehr auf wirklich Erkrankte und Zahlen von Verstorbenen, wird in den Aussagen kritisiert. Ebenso wird von diesen Experten erwähnt, dass ein positiver PCR-Test gar nicht aussagen kann, ob ein positiv Getesteter infektiös ist. Eine Aussage, die der Regierung zu denken geben soll. Derzeit ist man wieder auf einem Weg zum 2. Lockdown, der wieder Milliarden Schäden anrichten kann. Die Ärztekammer appelliert an die Vernunft der Regierung, Corona als normale Virusinfektion anzuerkennen, bei der Risikogruppen ge-schützt gehören. Eine Panikmache ist ob der Zahlen bei Erkrankten, Intensivpatienten und Todesopfern nicht angebracht!
LWKR Hannes Költringer, Obertrum am See
Erschienen am Do, 24.9.2020
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.