Zuerst passiert lange nichts, aber plötzlich überschlagen sich die Ereignisse, und teilweise überzogene Maßnahmen sind die Folge. Das sind fast schon Anschläge auf demokratische Freiheitsrechte, Persönlichkeitsrechte, Wirtschaft und Gesellschaft. Anstatt das Virus rechtzeitig auszusperren, sperrt man jetzt die Bevölkerung ein, eine Art „Sicherungshaft light“ für alle gleichsam. Grundlage dieses Schritts ist das alte Epidemiegesetz 1950, das sich ursprünglich und vor der in den letzten Jahren erfolgten schrittweisen Modifizierung explizit auf höchst gefährliche und weitaus tödlichere Krankheiten wie Pest, Cholera, Lepra, Pocken, Kinderlähmung, Milzbrand, Typhus, Tollwut etc. bezogen hat. Mehr zu fürchten als die Krankheit selbst sind die Folgen dieser einschneidenden Maßnahmen für Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie auf Monate und die damit verbundene Dauerpanik.
Mag. Martin Behrens, Wien
Erschienen am Di, 14.4.2020
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.