Das Auftreten unserer Bundesregierung in der größten Krisensituation der zweiten Republik war bisher über weite Strecken tadellos. Ein Maßnahmenpaket, das angesichts der Coronapandemie absolut logisch erscheint. Reduktion von sozialen Kontakten, regelmäßiges Händewaschen und Abstand halten stehen auf der Prioritätenliste ganz oben. Unsere Spitzenpolitiker rund um Bundeskanzler Sebastian Kurz präsentieren sich dabei als an Kompetenz und Professionalität. Immer wieder appellieren unsere Politiker auch an die Bevölkerung, den sogenannten Hausverstand zu gebrauchen, also selbst Abschätzungen zu treffen, was derzeit besser zu unterlassen ist. Selbiges gilt aber auch für unsere Politiker. Hausverstand und Augenmaß beizubehalten, gewisse sinnvolle Reglementierungen mit Konsequenz zu verfolgen und nicht jede Woche neue undurchsichtige Vorschriften zu erlassen. Verpflichtende Apps am Smartphone oder Überwachungen per Helikopter, ob eventuell jemand im Gebirge anzutreffen ist, haben in einer Demokratie nichts zu suchen. Der einzelne Wanderer, der auf sicheren Wanderwegen im Gebirge versucht, die Krise hinter sich zu lassen, stellt sicher keine Gefahr dar. Eine Krise sollte auch niemals dazu verwendet werden, um Grundpfeiler der Demokratie anzugreifen. Es wäre wünschenswert, wenn unsere politischen Entscheidungsträger weiterhin mit Augenmaß und der notwendigen Balance agieren. Denn wie schon Benjamin Franklin wusste: Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
Wolfgang Knapp, Höfen
Erschienen am Di, 14.4.2020
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.