Bald ist das Jahr 2019 zu Ende, und eine laute, durch Feuerwerkskörper erfüllte Silvesternacht erwartet uns. Millionen Euros werden in die Luft gepulvert, erschrecken Mensch und Tier und belasten die Umwelt. Sollte man nicht gerade in Zeiten wie diesen, in denen alle das Augenmerk auf den Klimawandel lenken, nachdenklich werden und diesen Unfug, das neue Jahr solcherart zu begrüßen, sein lassen? Es wäre sicher sinnvoller, das dafür verwendete Geld sozialen Einrichtungen zugute kommen zu lassen. Damit könnte vielen notleidenden Menschen, aber auch Tieren geholfen werden. Denken wir doch darüber einmal ernsthaft nach. Auch die politisch Verantwortlichen sind in dieser Angelegenheit aufgerufen, über ein Verbot dieses sinnlosen und umweltbelastenden Silvesterspektakels nachzudenken.
Stefan Stöger, Seiersberg-Pirka
Erschienen am Fr, 27.12.2019
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.