Das freie Wort

„Ferngesteuerte Konsumtrottel“

Sehr geehrter Herr Dr. Wallentin, ich möchte mich bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie nicht müde werden, in der „Krone“ darüber zu schreiben, welche verdeckten Gefahren die Abschaffung des Bargeldes in sich birgt! Realistisch betrachtet, sind die Chancen, das Ruder nochmals rumzureißen, eher gering. Zu lange hat die Mehrzahl der zur Opportunität erzogenen Menschen trotz der oftmaligen Warnungen geschwiegen wie die Lämmer (Rainer Mausfeld). Dennoch sollten diejenigen, die sich morgens noch aufrecht und angstfrei im Spiegel betrachten wollen, den Widerstand nicht aufgeben. Zumindest sollten wir denen da oben (IWF, EZB, ÖNB.) das Gefühl geben, dass sie dabei sind, schreckliche Zukunftsentwicklungen mit auf den Weg zu bringen, die, einmal zu weit fortgeschritten, unumkehrbar sein werden. Sinnentleerte Investitionen, die die Geschwindigkeit der Zerstörung des Planeten deutlich erhöhen und die Flucht in die unreflektierte Egozentrik (vollverkabelte, dauernd in kleine Geräte labernde Individuen auf den Straßen) machen mir ebenfalls Angst und Sorgen. Grundsätzlich kann ich mir so etwas wie „Strafzinsen auf Finanztransaktionen“ ab meinetwegen 250.000 Euro vorstellen, das wäre zumindest erheblich gerechter, als dem kleinen Sparer sein sauer verdientes Geld nach Abgabe von Lohnsteuer, Mehrwertsteuer. ein weiteres Mal zu schröpfen, bis er das verbliebene endlich in Ware umsetzen kann. Machen Sie also unbeeindruckt weiter so, Herr Dr. Wallentin!

Arch. DI Josef-Edmund Fichtenbauer, Wien

Erschienen am Mo, 9.12.2019

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
22.11.2025Datum auswählen
Der Neubau eines sicheren Zuhauses beginnt
Die jüngste Neuaufstellung des SOS-Kinderdorf-Aufsichtsrats – mit Friedrich Santner an der Spitze – markiert einen Wendepunkt im Missbrauchsskandal, ...
John Patrick Platzer
Trump und die Gerichte
Derzeit wieder einmal große mediale und politische Aufregung in den USA: die Epstein-Files! Trump ist mit Vorwürfen konfrontiert. Er behauptete, ...
Josef Blank
Kritik an der Regierung
An der Regierung gibt es vieles zu kritisieren, und es ist auch das Recht der Opposition, Fehler aufzuzeigen. Die FPÖ begnügte sich im Parlament ...
Franz Weinpolter
Spaß oder Freude in der Schule?
So ein Skandal, dass sich Eltern mit ihren Kindern beschäftigen sollen! Wo kommen wir denn da hin? Nur die Schule hat das zu tun! Die faulen Lehrer ...
Mag. Anton Bürger
Zelenskij will aufrüsten
Den Nagel auf den Kopf getroffen hat der FPÖ-Chefideologe Andreas Mölzer in seiner Kolumne in der Donnerstag-Ausgabe der „Krone“. Nämlich: Wolodimir ...
Peter Puster
Setzt endlich das Kopftuchverbot um!
Wieder einmal wird über ein Verbot des Tragens eines Kopftuches von jungen Mädchen islamischen Glaubens diskutiert. Warum setzt man es nicht endlich ...
Manfred Waldner
Billigstromgesetz
Das sogenannte Billigstromgesetz lässt mich fassungslos zurück. Während die Regierung verspricht, Strom für alle günstiger zu machen, werden in ...
Günter Piereder
Sozialhilfe für Nonnen
Es ist vollkommen in Ordnung, dass Stift Reichersberg die Sozialhilfe für die Goldensteiner Nonnen zurückzahlen muss. Wie wäre es, wenn Klöster und ...
Dr. Christine Sperl
„Tote Sprachen“
Sowohl Bildungsminister Wiederkehr als auch einige Leserbriefschreiber, die Latein und Altgriechisch zu „toten Sprachen“ erklären, übersehen, dass ...
Christa Janeschitz
Vielfalt – unsere Stärke!
Österreich fährt erstmals seit 1998 wieder zur WM. Das Spiel gegen Bosnien hat uns einmal mehr gezeigt, dass Vielfalt keine Schwäche, sondern eine ...
José Curado
Tiermast
Ja, es ist traurig, was hier in einem Schweinebetrieb passiert ist. Aber so wie in manchen Leserbriefen die gesamte Landwirtschaft zu verteufeln, ist ...
Johann Schauer
Siege
Wie schön können Siege sein, die jubelnden, sich umarmenden Spieler, die ausgelassene Freude der Tausenden Fans – Bilder, die am Dienstag im ...
Karl Aichhorn
Medienkontrollpaket
Das von Babler initiierte Medienkontrollpaket ist der erste Schritt zu einer Diktatur. Das passt aber genau zu seiner Neigung zum Kommunismus.
Johann Janosik

Voriger Tag
22.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt