Die Präsentation der PISA-Studie war für Österreich in den vergangenen Jahren immer eine Zitterpartie. Das ist auch heuer so. Denn das Ergebnis sieht nur auf den ersten Blick positiv aus: Österreich hat sich zwar um einige Plätze verbessert, aber dies nur weil der internationale Durchschnitt gesunken ist! Zudem schneiden Schüler mit Migrationshintergrund nach wie vor deutlich schlechter ab als Jugendliche, deren Eltern in Österreich geboren wurden. Der Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund ist in Österreich in den vergangenen Jahren markant gestiegen, von elf Prozent beim ersten PISA-Test im Jahr 2000 auf mittlerweile 23 Prozent! Tja, wie sollen die (viel zu vielen!) ausländischen Schüler in Österreich auch besser abschneiden, wenn sie weder untereinander noch in ihren Familien deutsch sprechen?! Das ist und bleibt ein ungelöstes, weil unlösbares Problem, und verflucht sollen all diejenigen Verantwortlichen sein, die uns diese unhaltbaren (Bildungs-)Zustände durch die ungehemmte Massenzuwanderung eingebrockt haben!
Mag. Günther Schreiber, Wien
Erschienen am Fr, 6.12.2019
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.