Bundespräsident Alexander Van der Bellen forderte am 2. Dezember 2019 bei der 25. Weltklimakonferenz in Madrid, dass endlich Maßnahmen zum Klimaschutz gesetzt werden. Er sagte: „Unsere Kinder werden an uns denken. An das, was wir getan haben. Und an das, was wir nicht getan haben.“ Ronald Reagan äußerte sich vor rund vier Jahrzehnten, als 40. Präsident der Vereinigten Staaten, wie folgt: „Um der momentanen Bequemlichkeit willen verpfänden wir unsere Zukunft und die unserer Kinder. Wenn wir noch länger so weitermachen, drohen uns gewaltige soziale, kulturelle, politische und wirtschaftliche Erschütterungen, das ist sicher.“ Wie recht Ronald Reagan doch hatte.
Ing. Harald Schober, Weiz
Erschienen am Mi, 4.12.2019
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.