In einem Pressekommentar fordert Univ.-Prof. Dr. Ernst Wolner ein Bewegungsministerium u. a. unter dem Motto: „Regelmäßige, gezielte Bewegung neben angepasstem Lebensstil lässt uns gesünder altern und Kosten sparen. Beispiele: Bei etwa gleicher Lebenserwartung (über 80 Jahre) beträgt die Anzahl gesunder Lebensjahre in Österreich 57 Jahre, in Schweden 73 Jahre. Die Anzahl pflegebedürftiger Menschen ist um ein Drittel geringer, sodass das Verhältnis der Pflegebettenanzahl je 1000 Einwohner 7,7 zu 2,7 beträgt; was Milliarden Euro einspart. Bei uns betreiben nur 47% der 20- bis 65-Jährigen und 24% der über 65-Jährigen regelmäßig Sport bzw. mehr als Alltagsbewegung. In Schweden sind dies 67% der 20- bis 65-Jährigen bzw. 55% über 65 Jahre. Tiroler und Vorarlberger leben um drei Jahre länger und sind deutlich länger gesund als Ostösterreicher, weil sie lt. Hauptverband etwa 20% mehr körperliche Aktivitäten verrichten.
Dr. Ewald Maurer, Wien
Erschienen am Di, 3.12.2019
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.