Gregor Gysi ist in Deutschland für seine Schlitzohrigkeit bekannt. Er kann sich alles dorthin argumentieren, wo er es haben will. Also denkt er sich die DDR als grundsätzlich wunderbare Idee, die halt Fehler hatte. Er spricht von reichlich Geld, aber wenig Waren. Nüchtern Denkende nennen das völliges Wirtschaftsversagen. Dass solche Systeme diese Ungleichgewichte geradezu produzieren, sagt Gysi nicht dazu. Dann trägt er noch dicker auf: Er „verurteilt“ die Einschränkungen der Menschenrechte in der DDR – und sagt nicht dazu, dass jedes kommunistische System ohne Knebelung des Einzelnen nicht existieren kann. Was aber die Fans dieser Ideologie nicht abhält, es nach hundertmal Scheitern immer wieder neu zu versuchen. Wahrlich, die Linkspartei ist nicht umsonst die direkte Nachfolgepartei der SED. Das kann auch ein Gysi nicht weglächeln.
Reinhold Sulz, Wien
Erschienen am Mo, 2.12.2019
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.