Vorsicht geboten

Konsumentenschutz warnt vor Internet-Shops

Oberösterreich
09.01.2008 19:43
96.300 Anfragen und Beschwerden trudelten 2007 beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich ein: „Die Bürger suchen Hilfe und Rat, viele Probleme brachten Gratis-Lockangebote im Internet“, so AK-Präsident Johann Kalliauer.

Wie gut für die Oberösterreicher, dass es den Konsumentenschutz gibt  bewahrt er doch manche vor finanziellen Fehlgriffen: „In rund 5000 Fällen haben unsere Experten die Konsumenten gegenüber Firmen vertreten - dadurch haben sich die Betroffenen fünf Millionen Euro erspart“, zieht Konsumentenschützer Georg Rathwallner Bilanz.

„Vor allem auf zwielichtige Gratis-Angebote im Internet fallen viele Menschen rein“, so Rathwallner. Er warnt vor zu schnellen Unterschriften: „Gratis hört sich super an, doch keine Firma hat etwas zu verschenken.“ Viele Probleme gab´s auch mit unseriösen Finanzanbietern und Telefongesellschaften.

 

 

Foto: Chris Koller

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt