"Optische Pinzette"

MIT-Wissenschaftler erfinden echten Traktorstrahl

Wissenschaft
31.10.2007 14:36
Was wären Science-Fiction-Kultfilme wie „Star Wars“ und „Star Trek“ ohne Traktorstrahlen, die plötzlich von fremden Raumschiffen ausgehend die Enterprise oder den Millennium Falken festhalten und dann an sich heranziehen? Wissenschaftler des berühmten Boston Massachusetts Institute of Technology haben die fiktive Idee jetzt aufgegriffen und einen winzig kleinen Traktorstrahl aus Licht erfunden, mit dem kleinste Partikel wie mit einer Pinzette aufgehoben werden und in Mikrochips eingebaut werden können.

Die Forscher Matt Lang und David Appleyard nennen ihre Erfindung „optische Pinzetten“. Erzeugt werden diese Mini-Traktorstrahlen mit Infrarot-Licht.

Im Versuch ist es den beiden Wissenschaftlern gelungen, sechzehn lebende E.-coli-Bakterien mithilfe des Strahles einzeln „anzupacken“ und auf einem Silikon-Mikrochip so zu positionieren, dass sie die Buchstaben des Wortes „MIT“ formten. 

Lang und Appleyard hoffen, dass ihre Forschung eines Tages dafür genützt werden kann, um zum Beispiel auf Silikon basierende Elektronik-Teilchen auf lebendes Gewebe zu applizieren. Was auch irgendwie nach Science Fiction klingt….

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt