Rauchende Köpfe

Mathe-Lehrerin stellt unlösbare Aufgabe

Österreich
12.07.2007 20:57
Wie treibt man die bei einer Maturaprüfung ohnehin schon unter Hochspannung stehenden Schüler zur Verzweiflung? Ganz einfach: Man gibt ihnen eine unlösbare Aufgabe. So geschehen bei einer von vier Aufgaben der schriftlichen Mathematik-Prüfung eines Salzburger Gymnasiums.

Rauchende Köpfe und verzweifelte Gesichter: Stundenlang brüteten die 21 Schüler eines Salzburger Gymnasiums über einer Trigonometrie-Aufgabe. Allerdings vergebens, denn wie eine Prüfung des Landesschulrates nun ergeben hat, war die Aufgabe mathematisch gar nicht zu lösen.

Glück für die Schüler: Die unlösbare Aufgabe wird nun einfach nicht angerechnet, für die Mathematiknote sind nur die drei lösbaren Beispiele ausschlaggebend. Acht Schüler konnten sich ihre Note dadurch sogar verbessern, lediglich eine Jugendliche muss in der kommenden Woche zur kommissionellen Prüfung antreten.

Konsequenzen wird es trotzdem geben: Vor der nächsten Matura werden alle Aufgaben von einer Expertengruppe überprüft, so Landesschulratspräsident Herbert Gimpl. Der als routiniert geltenden Mathematiklehrerin steht zudem eine Prüfung der Dienstrechtbehörde ins Haus. Personelle Konsequenzen seien zum jetzigen Zeitpunkt nicht auszuschließen, vorsätzliches Handeln könne man der Lehrerin aber nicht vorwerfen.

 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt