45 Menschen nahmen an der Studie der "Smell and Taste Treatment and Research Foundation" im US-amerikanischen Chicago teil, berichtet Reuters. Sie mussten drei Wochen lang je fünf Minuten zwei verschiedene Late-Night-Shows ansehen oder vor dem ausgeschalteten Fernseher warten. In den fünf Minuten durften sie so viele Kartoffelchips essen wie sie wollten.
Nach jeder Aktivität wurde der Chips-Konsum gemessen. Ergebnis: Während die Studienteilnehmer die US-Talkmaster David Letterman und Jay Leno auf dem Bildschirm beobachteten, aßen sie wesentlich mehr. Während Letterman wurden im Durchschnitt 44 Prozent mehr Chips, bei Leno 42 Prozent mehr Chips verputzt als vor dem ausgeschalteten Fernseher.
Die Forscher führen diesen enormen Anstieg vor allem darauf zurück, dass die Testpersonen abgelenkt waren und so das Gehirn weniger beachtete, was der Mund tat. Denn auch Geruch und Geschmack einer Speise tragen zum Sättigungsgefühl bei, beide Faktoren werden bei Unterhaltungssendungen offenbar weniger wahrgenommen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.