01.07.2017 18:26 |

Opferfamilie tobt

Venus Williams droht Anklage: Fahrlässige Tötung!

Wende im Fall des tödlichen Autounfalls, in den US-Tennis-Star Venus Williams vor wenigen Wochen verwickelt gewesen ist! War bisher gegen Williams selbst kein gesondertes Ermittlungsverfahren eingeleitet worden, wurde nun bekannt, dass die Familie des nach dem Unglück vom 9. Juni getöteten 78-Jährigen eine Anklage wegen fahrlässiger Tötung beantragt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der US-amerikanische TV-Sender ABC und die "Palm Beach Post" (siehe Screenshot) berichten, dass Anwalt Michael Steinger im Namen der Familie von Jerome Barson, eines pensionierten Lehrers, einen entsprechenden Antrag am Gericht von Palm Beach County eingebracht habe. Vorgeworfen wird Venus Williams unter anderem, dass sie eine Rote Ampel missachtet und generell unaufmerksam gefahren sei.

Fakt ist, dass die 37-Jährige am 9. Juni in Palm Beach, nördlich von Miami unterwegs war und mit ihren Geländewagen eine Kreuzung überqueren wollte - womit Linda Barson am Steuer des von rechts kommenden Autos nicht rechnete, da die Ampel ihr laut eigenen Angaben Grün zeigte: Es kam zum Zusammenprall, bei dem der 78-jährige Ehemann der Fahrerin so schwere Verletzungen erlitt, dass er zwei Wochen später verstarb.

Die bisherigen polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass Williams während des Unfalls nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen gestanden habe. Auch habe sie zum Zeitpunkt des Unfalls kein elektronisches Gerät wie etwa ein Handy benutzt. Williams' Anwälte erklärten zudem, laut Polizeibericht sei die Sportlerin zum Zeitpunkt des Unfalls nur mit acht Kilometern pro Stunde unterwegs gewesen.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)