17.04.2017 14:11 |

"Kindergeburtstag"

Shitstorm gegen Palmers wegen "Osterhöschen"

Der österreichische Unterwäschehersteller Palmers hat derzeit mit einem heftigen Shitstorm in den sozialen Netzwerken zu kämpfen. Das Ostermotiv des Konzerns kommt nicht bei allen Usern gut an: Die "Osterhäschen" würden zu kindisch aussehen, das Motiv zu schmuddelig. Einige fühlen sich gar an einen Menschenhändlerring erinnert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Stein des Anstoßes ist ein Bild, das Palmers am Samstag auf Facebook postete. Darüber steht geschrieben: "Unsere Osterhöschen". Auf dem Foto sind sechs junge Frauen von hinten zu sehen, die nur mit Unterhose bekleidet bäuchlings auf einem schmutzig aussehenden Teppich liegen. Der Raum im Hintergrund lässt auf Vintage-Optik schließen, dekoriert mit Moos und Erde.

Im Web hagelte es heftige Kritik an dem Bild, die Frauen würden "ausgehungert" und "wie Kinder" aussehen. Palmers werbe hier mit einer Ästhetik, die an Menschenhandel erinnere, schreibt etwa Puls-4-Infochefin und -Moderatorin Corinna Milborn.

Kanzler-Sohn: "Menschenhändlerring"
Nikolaus Kern, Sohn von Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) und Mitglied der "Sektion ohne Namen", fühlt sich an einen "Menschenhändlerring" erinnert. "Falter"-Journalistin Nina Horacek nannte die Szenerie einen "verhungerten Kindergeburtstag".

"Können nie alle zufriedenstellen"
Von Palmers selbst hieß es dazu auf Facebook: "Wir versuchen natürlich bestmöglich den Geschmack unserer Kundinnen mit den Sujets zu treffen; aber was wir nie schaffen, ist es, alle zufriedenzustellen. Denn wenn es allen gefällt, dann gefällt es niemandem mehr. Danke! Und frohe friedliche Ostern."

Bilder: Die schönsten Palmers-Sujets

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?