31.10.2016 17:00 |

Kanzlerauto auf A2

Wieso bemerkten Cobra-Beamte den Verfolger nicht?

Kein Ende der Spekulationen um das Kanzlerauto, dessen Chauffeur in einer 80er-Zone der Südautobahn mit 148 km/h unterwegs war. Jetzt könnte das Ganze zu einem Kriminalfall ausarten: Antworten erwartet man sich von Cobra-Beamten, die als Begleitschutz für Kanzler Kern in einem zweiten Auto am 4. Oktober unterwegs waren.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Immerhin soll der Videofilmer (siehe oben) 20 bis 30 Kilometer lang nahe dem Kanzlerauto unterwegs gewesen sein. Das müsste eigentlich den Cobra-Leuten aufgefallen sein.

Offen ist auch die Frage, ob das Verfolgerauto mit dem Filmer schon von Graz aus dem Kanzler gefolgt ist. Immerhin hat dort eine Landeshauptleutekonferenz stattgefunden. Jeder wusste, dass Kern dabei ist und es gab nachher eine Pressekonferenz. Danach wusste jeder Beobachter, wann das Kanzlerauto Richtung Wien abgefahren ist.

Zeuge "im Internet untergetaucht"
In der Versenkung verschwunden ist jedenfalls jene Person, die diese Clips öffentlich gemacht hat. "Im Internet untergetaucht", heißt es dazu, und dass es schwer sein werde, die Person ausfindig zu machen. Angeblich arbeitet die Exekutive auf Hochtouren, um auf alle diese Fragen bzw. Rätsel Antworten zu finden.

Außer Zweifel steht jedenfalls, dass das Kanzlerauto zu schnell unterwegs war. Wer Interesse hatte, das per Video in Umlauf zu bringen, und ob politische Absichten dahintergestanden sind, ist nach wie vor völlig offen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?