Rapids kriselnder Europa-League-Gegner Valencia hat sich am letzten Tag der Winter-Transferperiode mit dem russischen Teamspieler Denis Tscheryschew von Real Madrid verstärkt. Wie Valencia am Montagabend mitteilte, erhielt der 25-jährige Offensivmann einen Vertrag bis Saisonende. Tscheryschew war jüngst in die Schlagzeilen geraten, als er Real indirekt den Ausschluss aus dem Cup bescherte.
Tscheryschew, der in der Liga kaum zum Einsatz kam, war vom inzwischen entlassenen Real-Trainer Rafael Benitez Anfang Dezember beim 3:1-Sieg im Hinspiel der ersten Cup-Hauptrunde beim Drittligisten Cadiz unberechtigterweise eingewechselt worden, obwohl er noch eine Gelbsperre aus der vorigen Saison verbüßen hätte müssen. Die Königlichen waren deswegen aus dem Cup ausgeschlossen worden.
Der Russe war zuvor von Real bereits an Sevilla und Villarreal verliehen gewesen. Mit Villarreal hatte er etwa 2015 Salzburg im Sechzehntelfinale der Europa-League ausgeschaltet und dabei auch beim 2:1-Hinspielerfolg in Spanien getroffen.
Nach dem brasilianischen Linksverteidiger Guilherme Siqueira ist Tscheryschew die zweite Winterverpflichtung Valencias. Valencia wartet seit elf Meisterschaftspartien auf einen Sieg.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).